Die historische Seidenstraße war ein Netzwerk von Verbindungen zwischen Ost und West, das vor allem aufgrund des kulturellen Austauschs und nicht primär wegen des tatsächlichen Handelsvolumens, welches die Route passierte, bedeutsam war. Dies hat sich verändert. Die neuen Verbindungen entlang der modernen Seidenstraße, welche durch China, Russland, Zentralasien und Europa führt, sind entscheidend für die Konnektivität der aufstrebenden östlichen Volkswirtschaften und des europäischen Marktes. Entlang dieser Pfade entsteht eine Vielzahl geoökonomischer und geopolitischer Herausforderungen.
»Chinas Traum einer neuen Seidenstraße«
Zeit Online, 10.07.2015
»Chancen und Risiken der neuen Seidenstraße«
Deutschlandfunk, 04.07.2015