Die Idee
Die Veranstaltungsreihe im KörberForum präsentiert live ein Musikstück vor und nach einem Gespräch mit den Musikern. Die sinnlich-unterhaltsame Analyse von zum Teil komplexer moderner Musik, richtet sich ausdrücklich nicht an Musikexperten, sondern an musikalisch Neugierige. Die Veranstaltungen laden ein, Berührungsängste gegenüber neuer Musik abzubauen und sich ganz auf das eigene Ohr zu verlassen.
Video-Trailer zu 2 x hören
Aktuelles
Anne Kussmaul

Anne Kussmaul studierte Violine an der Hochschule für Musik in Freiburg und schloss dort die Studiengänge Diplom-Orchestermusikerin und Diplom-Instrumentalpädagogin ab. An der Hochschule für Musik Detmold studierte sie Musikvermittlung und Musikmanagement und erlangte berufsbegleitend den ‚Master of Music’. Sie war als Geigerin von 2004 bis 2015 Mitglied der Dortmunder Philharmoniker und spielte projektweise in Kammermusik- und Kammerorchesterformationen wie der Westdeutschen Sinfonia Leverkusen und dem Amadeus Kammerorchester. Als selbständige Musikvermittlerin arbeitete sie für die Elbphilharmonie Hamburg, das Konzerthaus Dortmund, die Kölner Philharmonie, das Gürzenich-Orchester, das Festspielhaus Baden-Baden, das Mozarteum Salzburg, die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern u.a. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Entwicklung, Moderation und Durchführung publikumsnaher Konzert- und Einführungsformate mit viel Interaktion und Kommunikation. Im Bereich der Neuen Musik erstellte sie beim Festival ACHT BRÜCKEN und beim KlangNetz Dresden Projekte für verschiedene erwachsene Publika und führte diese effizient und erfolgreich durch. Artikel von ihr erscheinen u. a. bei »Das Orchester« und »128 – Das Magazin der Berliner Philharmoniker« und auf ihrem Blog über eigene Musikvermittlungsprojekte. Seit 2013 ist sie Dozentin am Orchesterzentrum NRW für Musikvermittlung, im Wintersemester 2015/16 auch mit einem Lehrauftrag an der HfMT Hamburg und außerdem wiederkehrende Gastdozentin und Coach bei verschiedenen Institutionen.
Seit 2017 moderiert Kussmaul in Hamburg die Reihe »2 x hören« im Auftrag der Körber-Stiftung. Von 2014 bis 2016 war sie Stipendiatin der »Masterclass on music education« der Körber-Stiftung.
Videos bisheriger Veranstaltungen
Video von »2 x hören: Keine Angst vor Isang Yun« (26. September 2017)
Video von »2 x hören: Keine Angst vor Toshio Hosokawa« (10. Januar 2017)
Video von »2 x hören: Keine Angst vor Xenakis« (14. November 2016)
Video von »2 x hören: Keine Angst vor Muthspiel« (6. September 2016)
Video von »2 x hören: Keine Angst vor Beat Furrer« (19. April 2016)
Video von »2 x hören: Keine Angst vor Helmut Zapf« (23. Februar 2016)
Video von »2 x hören: Keine Angst vor Béla Bartók« (1. Dezember 2015)
Video von »2 x hören: Keine Angst vor Christof Dienz« (15. Oktober 2015)
Video von »2 x hören: Keine Angst vor Sinan« (16. Juni 2015)
Video von »2 x hören: Keine Angst vor Eötvös« (26. März 2015)
Video von »2 x hören: Keine Angst vor Lachenmann« (9. Oktober 2014)
Video von »2 x hören: Keine Angst vor Jazz« (19. November 2013)
Video von »2 x hören: Keine Angst vor Szymanowski« (21. September 2012)
Kontakt

Vincent Dahm
Programm-Manager
Kulturimpulse für Hamburg
Kulturvermittlung
Telefon +49 • 40 • 80 81 92 - 182
E-Mail dahm@koerber-stiftung.de