Meldungen
Videos
Digitaler Amal, Salon! zeigt kulturelle Vielfalt
Musik, Tanz, Kunst und Literatur kommen im Lockdown meist zu kurz, Live-Auftritte sind nahezu unmöglich geworden. Nicht aber für Amal, Berlin! und Amal, Hamburg! Mit ihrem Digitalformat »Amal, Salon!« holen sie Kunst und Kultur auf die digitale Bühne. Der Zusammenschnitt zeigt die schönsten Momente.
Zur Bedeutung von mehrsprachigen Nachrichten während Corona
Während der Corona-Pandemie ist es besonders wichtig, verlässliche Informationen zu erhalten. Doch wie informieren sich Menschen, die noch nicht so gut Deutsch sprechen? Welche Nachrichtenkanäle stehen besonders im Fokus und warum? Die Journalisten Mutaz Enjila und Jalal Hussaini haben für Amal, Hamburg! nachgefragt.
Amal, Hamburg! Die Redaktion stellt sich vor
Mit Amal, Hamburg! gibt es die erste Nachrichtenplattform, die auf Arabisch und Persisch über das Leben und Geschehen in Hamburg und Umgebung berichtet. Was sich genau dahinter verbirgt und wie der Arbeitsalltagfunktioniert, erzählt die Redaktion.
Amal, Hamburg! zur Bedeutung von »Heimat«
Was verbinden Neu-Hamburger mit Fluchthintergrund mit dem Begriff »Heimat«? Der Journalist Mutaz Enjila hat sich für »Amal, Hamburg« auf den Straßen umgehört und zeigt mit seinem Video die vielfältigen Stimmen aus der arabischen Community. »Heimat« als kollektives Sehnsuchtsgefühl oder ein Ort, an dem die Chance ergriffen werden kann »alles sein zu können«?
Carsten Brosda zum Launch von »Amal, Hamburg!«
Zum Launch der neuen Nachrichtenseite »Amal, Hamburg!« hob Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, am 10. April 2019 die wichtige Rolle der Medien bei der Integration hervor.
Amal, Hamburg! – Die Redaktion
Das vierköpfige Redaktionsteam von Amal, Hamburg! kennt die Bedürfnisse seiner Leserinnen und Leser aus eigener Erfahrung. Abbas Al Deiri, Mutaz Enjila, Jalal Hussaini und Nilab Langar sind selbst vor wenigen Jahren in Deutschland angekommen, ihre Wurzeln liegen in Syrien und Afghanistan. Alle Teammitglieder waren bereits in ihren Herkunftsländern journalistisch tätig.

Abbas Al Deiri wurde 1985 in Syrien geboren. In Damaskus hat er an der Universität Journalismus studiert. Berufliche Stationen folgten u.a. bei Esyria in Syrien und in Jordanien, wo er als Produzent und Reporter bei der Nachrichtenagentur »ABS« und bei »Syria Alshab TV« gearbeitet hat. Später war er auch in Dubai als Redakteur für »ORIENT TV« tätig. Der Krieg in Syrien hinderte ihn daran, in seine Heimat zurückzukehren. Abbas brach sein Master-Studium ab und als er schließlich auch in Dubai nicht weiterarbeiten durfte, floh er nach Deutschland. Seit 2018 absolviert er den Master-Studiengang »Digitaler Journalismus« an der Hamburg Media School. Bei Amal, Hamburg! ist er für die arabische Redaktion zuständig.

Mutaz Enjila (Jg. 1976) arbeitete von 1997 bis 2000 als Reporter für das syrische Fernsehen und gründete eine Firma für Fernsehproduktionen, die er für 13 Jahre als Geschäftsführer leitete. Nach seiner Emigration 2013 in die Türkei arbeitete er von dort aus bis März 2015 als Journalist für die Fernsehsender Syria-alshaab, Halab Today TV und Rozana Radion Station – außerdem leitete er das türkische Büro von Alghad TV. Seit 2015 lebt er mit seiner Frau und vier Kindern in Hamburg. Er hat nach der Weiterbildung an der Hamburg Media School ein Praktikum beim Evangelischen Presseverband in Norddeutschland absolviert. Hier wurde er mit Unterstützung des Hauptbereiches Medien der Nordkirche übernommen, um mit einem großen Teil seiner Arbeitszeit die Redaktion von »Amal, Hamburg!« zu unterstützen.

Jalal Hussaini (Jahrgang 1988) hat Film und Regie an der Kunsthochschule in Kabul studiert. Er hat als Drehbuchautor, Regisseur und Cutter bei etlichen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. 2009 gründete er mit Freunden die Jump Cut Cinematic Group, sie helfen sich gegenseitig bei ihren Produktionen. Jalal war mit seinen Kurzfilmen bei mehreren großen Festivals vertreten und nahm unter anderem 2011 am Talentcampus der Berlinale teil. Er lebt seit 2014 in Deutschland und ist seit Juli 2020 Redakteur in der Dari/Farsi-Abteilung von Amal, Hamburg!

Nilab Langar wurde 1991 in Kabul in Afghanistan geboren. Bis 2012 studierte sie Journalismus an der Universität Balkh in Mazar-Sharif. Nach dem Studium arbeitete sie als Redakteurin für den Fernsehsender Metra, in dessen Lehrredaktion sie auch Grundlagen des Journalismus unterrichtete. Außerdem schrieb sie für die Internetzeitung Howayda in Kabul. Nach ihrem letzten Bericht mit dem Titel »Fußabdruck des IS auf den Straßen der Hauptstadt, Kabul« wurde sie bedroht und musste ihr Heimatland verlassen. 2015 kam die Journalistin nach Deutschland, wo sie zunächst die Sprache lernte und im März 2019 erfolgreich die Weiterbildung »Digitale Medien für Geflüchtete« an der Hamburg Media School abschloss. Die 27-Jährige ist bei Amal, Hamburg! für die Dari/Farsi-Redaktion zuständig.
Kontakt

Theresa Schneider
Programmleiterin
Exil
+49 • 40 • 80 81 92 - 166
theresa.schneider@koerber-stiftung.de

Johanna Eisenhardt
Programm-Managerin
Engagement; Exil

Tanja Koop (in Elternzeit)
Programm-Managerin
Exil