Meldungen
Bisherige Treffen des Arbeitskreis Engagementförderung
Lebenszeit gestalten: Engagement und Erwerbsarbeit vereinbaren
Das 8. Treffen des Arbeitskreis Engagementförderung am 7. Februar 2017 im KörberForum in Hamburg
Bericht
Kurzdokumentation (PDF)
Programm (PDF)
Folien zum Vortrag: »Das Verhältnis von Engagement und Erwerbsarbeit. Erkenntnisse aus dem aktuellen Freiwilligensurvey« von Dr. Julia Simonson (PDF)
Fördern und mitentscheiden lassen: Stiftungen und das Engagement von Kindern und Jugendlichen
Das 7. Forum Engagementförderung am 26. Januar 2016 im KörberForum in Hamburg
Bericht
Kurzdokumentation (PDF)
Programm
Folien zum Vortrag: »Bildung – Engagement – Demokratie« von Prof. Dr. Anne Sliwka (PDF)
Externer Kurzbericht im Blog Alliance Magazine
»Engagierte Stadt« – als Modellprojekt einer Infrastrukturförderung durch Stiftungen
Das 6. Forum Engagementförderung am 20. Januar 2015 im KörberForum in Hamburg
Bericht
Kurzdokumentation (PDF)
Programm als PDF
Studie: Wie finanzieren sich zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland? (PDF)
Collective Impact – Gesellschaftlicher Wandel durch sektorenübergreifende Kooperation: Eine Chance für Stiftungen und Engagementförderung?
Treffen des Forum Engagementförderung mit dem Arbeitskreis Bürgerstiftungen am 22. Mai 2014 auf dem Deutschen Stiftungstag in Hamburg
Bericht
Folien zum Input von Sonja Patscheke, FSG (PDF)
Materialien
Memorandum zur Kooperation von Staat und engagementfördernden Stiftungen
Am 20. Juni 2012 wurde auf dem Deutschen StiftungsTag in Erfurt ein Memorandum zur Kooperation von Staat und engagementfördernden Stiftungen veröffentlicht. Das Memorandum hält die gemeinsamen Ziele von Stiftungen und Politik in der Engagementförderung fest, es beschreibt die Grundsätze der Zusammenarbeit und Kommunikation und benennt mögliche gemeinsame Handlungsfelder, darunter die Entwicklung lokaler Infrastruktur für Engagement.
Das Memorandum wurde gemeinsam vom BMFSFJ und einer Gruppe von Mitgliedern des Forum Engagementförderung im Bundesverband deutscher Stiftungen erarbeitet. Alle engagementfördernden Stiftungen in Deutschland sind eingeladen, durch namentliche Mitunterzeichnung das Anliegen des Memorandums zu unterstützen: eine neue Wertschätzung und abgestimmte Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland zu befördern.
|
Kontakt

Karin Haist
Leiterin bundesweite Demografie-Projekte
Stv. Leiterin im Haus im Park

Theresa Schneider
Programmleiterin
Exil
+49 • 40 • 80 81 92 - 166
theresa.schneider@koerber-stiftung.de
Lesetipp

Wie finanzieren sich zivilgesellschaftliche Organisationen?