Wie kann Deutschland gemeinsam mit seinen Partnern multilaterale Strukturen festigen? Wie werden die Wahlergebnisse in EU-Mitgliedsstaaten und im Europäischen Parlament die europäische Integration und die internationale Rolle der EU beeinflussen? Können wir internationale Regime entwickeln, die Regeln für neue Technologien in der Kriegsführung schaffen und ein neues globales Wettrüsten verhindern? Außenminister Heiko Maas wird gemeinsam mit der norwegischen Außenministerin Ine Eriksen Søreide das diesjährige Berlin Foreign Policy Forum eröffnen, gefolgt von einer Diskussion über die Zukunft multilateraler Kooperation.
Auf dem Berliner Forum Außenpolitik präsentiert die Körber-Stiftung die dritte Ausgabe ihrer außenpolitischen Publikation The Berlin Pulse. Die aktuelle Ausgabe dieser Publikation enthält dann die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Einstellung der Deutschen zur Außenpolitik: Sollte Deutschland sich in Verteidigungsfragen um mehr Unabhängigkeit von den USA bemühen? Hätte die EU in den Brexit-Verhandlungen nachgiebiger sein sollen? Ist Deutschland innerhalb der EU ein Vorreiter in der Klimapolitik? Prominente deutsche und internationale AutorInnen wie Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Jacek Czaputowicz, polnischer Außenminister, äußern ihre Hoffnungen und Erwartungen für die deutsche Außenpolitik.