Berliner Forum Außenpolitik 2012
Das 2. Berliner Forum Außenpolitik fand am 23. Oktober 2012 statt. Im Mittelpunkt standen zentrale Fragen deutscher und europäischer Außenpolitik. Welche Rolle soll und kann Europa in der Welt spielen, insbesondere angesichts der Verlagerung der Gewichte in der internationalen Politik in den asiatisch-pazifischen Raum? Wie steht es um die transatlantische Partnerschaft? Und wie ist die Stärkung des politischen Islams in den Ländern des Arabischen Frühlings zu bewerten?
Agenda
23. Oktober 2012
9:00-10:30
Europa am Scheideweg – welches Europa wollen wir?
mit Guido Westerwelle, William Hague, Alexander Stubb und Marion von Haaren (Moderation)
10:30-11:00
Kaffeepause
11:00-12:30
Neuer Osten, neue Mächte – Europa im asiatisch-pazifischen Jahrhundert
mit Peer Steinbrück, Ronnie Chan, Brahma Chellaney, Kevin Rudd und Thomas Paulsen (Moderation)
12:30-14:30
Breakout-Sessions
- Quo Vadis China?
- Europa auf dem Weg zur politischen Union?
- Die politische Dimension von Smart Defence
- Russland unter Putin II
- Die Türkei im Mittleren Osten
- Irans Atomprogramm
- Wohin steuert AfPak?
- Failing States und al-Qaida
14:30-16:00
Der politische Islam: Chance oder Bedrohung?
mit Ruprecht Polenz, Molham Al-Droubi, Gehad El-Haddad, Volker Perthes und Maha Azzam (Moderation)
16:00-16:30
Kaffeepause
16:30-18:00
Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen
mit Thomas de Maizière und Theo Sommer (Moderation)