Berliner Forum Außenpolitik 2015
Beim 5. Berliner Forum Außenpolitik am 10. November 2015 kamen über 200 hochrangige Politiker, Regierungsvertreter, Experten und Journalisten zusammen, gut die Hälfte von ihnen aus dem europäischen Ausland, dem Nahen Osten, Asien und Amerika.
Schwerpunkt des diesjährigen Forums waren Kernfragen deutscher und europäischer Außenpolitik. Wie kann Europa einen gemeinsamen Ansatz in der Flüchtlingspolitik entwickeln? Wie kann verhindert werden, dass sich das Verhältnis zwischen Russland und Europa weiter verschlechtert? Gibt es Chancen für eine neue regionale Ordnung im Mittleren Osten nach dem Atomabkommen mit Iran? Und wo liegen Möglichkeiten, die angespannte Sicherheitslage in Asien zu entschärfen?
Außenminister Frank-Walter Steinmeier eröffnete das Forum am 10. November mit einer Rede zu Perspektiven deutscher und europäischer Außenpolitik.
Bericht
Die Flüchtlingskrise als übergreifendes Thema

»So viel Außenpolitik war nie«, begrüßte Thomas Paulsen, Vorstand der Körber-Stiftung, die Gäste im Humboldt Carré zur Eröffnung des Berliner Forum Außenpolitik. »Die Krisen kommen härter, häufiger, intensiver und schneller.« Die Deutschen spürten, dass Außenpolitik wichtig sei. Zwar spreche sich die Mehrheit nach wie vor dafür aus, dass sich Deutschland international eher zurückhalten solle. Die Zahl derjenigen, die ein stärkeres außenpolitisches Engagement Deutschlands befürworteten, nehme jedoch zu. Dabei verwies Paulsen auf die aktuelle Umfrage »Einmischen oder zurückhalten?« im Auftrag der Körber-Stiftung und Vergleichsdaten aus dem Vorjahr.
Außenminister Steinmeier dankte der Körber-Stiftung, mit dem Berliner Forum Außenpolitik vor fünf Jahren einen Reflexionsprozess angestoßen zu haben, den es zuvor so nicht gegeben habe. Dieser sei angesichts der aktuellen Krisen und Konflikte ganz besonders notwendig. »Wie schnell sich die Zeiten ändern, das haben wir allein innerhalb dieses Jahres erlebt«, so Steinmeier.
Teilnehmer
Am 10. November kamen beim Berliner Forum Außenpolitik über 200 hochrangige Politiker, Regierungsvertreter, Experten und Journalisten zusammen. Der Teilnehmerkreis umfasste Vertreter aus Deutschland, Europa, dem Nahen und Mittleren Osten, Nordamerika und Asien.
Teilnehmerliste (PDF)
Bildergalerie
Fotos: Körber-Stiftung/Marc Darchinger
Videos
Begrüßung von Dr. Thomas Paulsen
Rede zur Eröffnung von Dr. Frank-Walter Steinmeier
Perspektiven deutscher und europäischer Außenpolitik
Panel Discussion beim Berliner Forum Außenpolitik 2015 mit Dr. Frank-Walter Steinmeier, Jean Asselborn und Jan Hamáček.
Moderiert von Tina Hassel
(Video im Originalton)
Russland und Europa
Panel Discussion beim Berliner Forum Außenpolitik 2015 mit Carl Bildt, Botschafter Vladimir Chizhov, Oleksii Makeiev, Dr. Norbert Röttgen und Prof. Vaira Vike-Freiberga.
Moderiert von Michael Thumann
Die Zukunft des Nahen Ostens
Panel Discussion beim Berliner Forum Außenpolitik 2015 mit Dr. Philip Gordon, Sayed Sadegh Kharrazi, Jean-Marie Guéhenno und Ayman Safadi.
Moderiert von Nora Müller
Bedroht Chinas wachsendes Militär Asien?
Körber Debate beim Berliner Forum Außenpolitik 2015 mit Colonel Lu Yin und Botschafter Kurt Volker
Moderiert von Stefan Kornelius
Europa und die Flüchtlinge
Panel Discussion beim Berliner Forum Außenpolitik 2015 mit Vuk Jeremić, Dr. Lina Khatib, Lotte Leicht und Dr. Günter Krings
Moderiert von Dr. Silvia Engels
(Video im Originalton)
Agenda
9. November 2015
19:00
Reception at Atrium, Federal Foreign Office
10. November 2015
8:15 – 9:00
Registration
9:00 – 9:10
Welcome Remarks by Dr. Thomas Paulsen, Member, Executive Board,
Körber Foundation, Hamburg
Perspectives of German and European Foreign Policy
9:10 – 9:20
Keynote Speech by Dr. Frank-Walter Steinmeier, Minister of Foreign Affairs of the
Federal Republic of Germany
9:20 – 10:30
Panel Discussion
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Minister of Foreign Affairs of the Federal Republic
of Germany
Jean Asselborn, Minister of Foreign and European Affairs of the Grand Duchy of Luxembourg
Jan Hamáček, Speaker, Chamber of Deputies, Parliament of the Czech Republic
Moderator: Tina Hassel, Head, ARD Berlin Studio
Russia and Europe
11:00 – 12:30
Panel Discussion
Carl Bildt, fmr. Prime Minister and Minister of Foreign Affairs of the Kingdom of Sweden
Ambassador Vladimir Chizhov, Permanent Representative, Permanent Mission of the Russian Federation to the European Union, Brussels
Oleksii Makeiev, Political Director, Policy and Communication, Ministry of Foreign Affairs, Kiev
Dr. Norbert Röttgen, MP, Chairman, Committee on Foreign Affairs, Deutscher Bundestag, Berlin
Prof. Vaira Vike-Freiberga, fmr. President of Latvia
Moderator: Michael Thumann, Diplomatic Correspondent, Berlin Office, DIE ZEIT
12:30 – 14:15
Breakout Sessions – Lunch (not open to the press)
The Future of the Middle East
14:45 – 15:45
Panel Discussion
Dr. Philip Gordon, Senior Fellow, Council on Foreign Relations, New York
Sayed Sadegh Kharrazi, Founder, Iranian Diplomacy, Tehran
Jean-Marie Guéhenno, President and CEO, International Crisis Group (ICG), Brussels
Ayman Safadi, fmr. Deputy Prime Minister of Jordan; Chief Executive Officer, Path Arabia, Abu Dhabi
Moderator: Nora Müller, Executive Director International Affairs, Körber Foundation, Berlin
Körber Debate: Is China’s Growing Military a Threat to Asia?
16:15 – 17:15
Colonel Lu Yin, Associate Professor, National Defense University, People’s Liberation Army, Beijing
Ambassador Kurt Volker, Executive Director, The McCain Institute for International Leadership, Arizona State University, Washington, D.C.
Moderator: Stefan Kornelius, Head, Foreign Policy Department, Süddeutsche Zeitung (SZ), Munich
Europe and the Refugees
17:30 – 18:30
Panel Discussion
Vuk Jeremić, fmr. Foreign Minister of the Republic of Serbia; President, Center for International Relations and Sustainable Development (CIRSD), Belgrade
Dr. Lina Khatib, Senior Research Associate, Arab Reform Initiative, Paris
Dr. Günter Krings, MP, Parliamentary State Secretary, Federal Ministry of the Interior, Berlin
Lotte Leicht, Director, Human Rights Watch, Brussels
Moderator: Dr. Silvia Engels, Advisor, Program Directorate, Deutschlandradio, Cologne
19:30
Dinner at Restaurant Austernbank
Breakout Sessions
12:30 – 14:15
Germany’s Foreign Policy
Dr. Thomas Bagger, Head, Policy Planning Staff, Federal Foreign Office, Berlin
Moderator: Bernhard Müller-Härlin, Program Director, Berlin Foreign Policy Forum, Körber Foundation, BerlinGermany in Europe
Omid Nouripour, MP, Spokesman on Foreign Affairs, Alliance 90/The Greens Parliamentary Group, Deutscher Bundestag, Berlin
Moderator: Jan Techau, Director, Carnegie Europe, Carnegie Endowment for International Peace, BrusselsRussia’s Security Policy
Ruslan Pukhov, Director, Centre for Analysis of Strategies and Technologies (CAST), Moscow
Moderator: John Lough, Associate Fellow, Russia & Eurasia Program, Chatham House, The Royal Institute of International Affairs, LondonThe Crisis in Ukraine
Oleksandr Chalyi, President, Grant Thornton Ukraine, Kiev
Moderator: Dominik Jankowski, Chief Specialist, Crisis Management, Security Policy, Ministry of Foreign Affairs, WarsawUS Foreign Policy
Dr. Philip Gordon, Senior Fellow, Council on Foreign Relations (CFR), New York
Moderator: Klaus-Dieter Frankenberger, Foreign Affairs Editor, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Frankfurt am MainChina as a Regional Power
Prof. Wang Yiwei, Director, China-Europe Academic Network, Renmin University of China, Beijing
Moderator: Dr. Janka Oertel, Program Director, Körber Foundation, BerlinIran’s Regional Policy
Ambassador Mohammad Farazmand, Director General, Ministry of Foreign Affairs, Tehran
Moderator: Adnan Tabatabai, CEO, Center for Applied Research in Parntership with the Orient, BonnSyria
Emile Hokayem, Senior Fellow for Middle East Security, International Institute for Strategic Studies, Manama
Moderator: Daniel Gerlach, Editor in Chief, zenith Middle East magazine, Berlin