Berliner Forum Außenpolitik 2020
Turning Crisis into Opportunity? Europe in a (Post-) Pandemic World Order
24. November 2020, Berlin
Am 24. November 2020 veranstaltete die Körber-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt das zehnte Berliner Forum Außenpolitik. Trotz der außergewöhnlichen Umstände hat das Forum als hybride Veranstaltung mit exklusiver online Teilnahme stattgefunden. Kurz nach der US-Präsidentschaftswahl und während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stand das Berliner Forum Außenpolitik unter dem zentralen Thema "Turning Crisis into Opportunity? Europe in a (Post-) Pandemic World Order ". Die Diskussionen fanden zu einer Reihe von unterschiedlichen Themen statt und reichten von den durch die Pandemie hervorgerufenen Herausforderungen für Europa bis zur Position Europas in einer zunehmenden Rivalität zwischen den USA und China. Welche Rolle werden die USA in der Zukunft spielen? Wie kann die Digitalisierung zu einer offenen, liberalen Gesellschaft beitragen? Unsere neu entwickelte Konferenzplattform wird Teilnehmende aus Politik, Regierungen, Think Tanks, Zivilgesellschaft und Medien aus der ganzen Welt zusammenbringen, um der Veranstaltung zu folgen und sich an der Diskussion zu beteiligen.
Eröffnet wurde das Forum mit einer Diskussion zwischen dem deutschen Bundesaußenminister Heiko Maas und dem portugiesischen Außenminister Augusto Santos Silva sowie dem slowenischen Außenminister Anže Logar über neue Herausforderungen für europäische Solidarität und effektive europäische Koordination während und nach der COVID-19-Pandemie.
In Kooperation mit der Deutschen Welle wurde auch 2020 das Format „Conflict Zone“ durchgeführt, das von der amerikanischen Journalistin Sarah Kelly moderiert wurde. Sie sprach mit Ryszard Antoni Legutko, Mitglied des Europäischen Parlaments und Co-Vorsitzender der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformisten.
Den Abschluss des Vormittagsprogramms bildete ein Spotlight-Interview von Mathieu von Rohr, Leiter des Auslandsressorts des SPIEGEL, der mit Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer über Deutschlands Rolle in der europäischen und transatlantischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik sprach.
Am Nachmittag diskutierten Keyu Jin, Associate Professor of Economics an der London School of Economics and Political Science, Joseph S. Nye Jr., ehemaliger Dekan der Harvard Kennedy School of Government, Stormy-Annika Mildner, Abteilungsleiterin für Außenwirtschaftspolitik beim Bundesverband der Deutschen Industrie und Kishore Mahbubani, Distinguished Fellow am Asien-Forschungsinstitut der National University of Singapore über die wirtschaftliche Ausrichtung Europas im Spannungsfeld zwischen den USA und China.
Samantha Power, ehemalige Botschafterin der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen und Professorin an der Harvard Kennedy School und der Harvard Law School, hat mit Karen Donfried, Präsidentin des German Marshall Fund of the United States, über die Auswirkungen der US-Wahlergebnisse auf die Innen- und Außenpolitik der USA und die Zukunft der transatlantischen Beziehungen gesprochen. Das Gespräch fand in Zusammenarbeit mit dem German Marshall Fund of the United States statt.
Darüber hinaus hat die Körber-Stiftung ihre außenpolitische Publikation The Berlin Pulse vorgestellt. In der vierten Ausgabe von The Berlin Pulse präsentieren wir die Ergebnisse der Umfrage 2020 sowie Interviews und Essays von internationalen Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Politik, die ihre Hoffnungen und Erwartungen an die deutsche Außenpolitik skizzieren. In Zusammenarbeit mit dem Pew Research Center und der Britischen Botschaft Berlin gibt die vierte Ausgabe auch Einblicke in die Einstellungen zur Außenpolitik der Vereinigten Staaten und Großbritanniens. Zu den Autoren gehören u.a. Peter Altmaier, Gro Harlem Brundtland, Rose Gottemoeller und H.R. McMaster. Alle Ergebnisse und Beiträge finden Sie hier.
Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez Pérez-Castejón sprach live aus Madrid mit Nora Müller, Leiterin des Hauptstadtbüros der Körber-Stiftung. Was ist nötig, um das europäische Projekt angesichts der tiefen Krise, am Leben zu erhalten? Was muss getan werden, um die Rolle der EU in der Welt zu stärken?
Schließlich führte Eric Schmidt, ehemaliger Executive Chairman und CEO von Google und Mitbegründer von Schmidt Futures, in Zusammenarbeit mit dem Aspen Institut Deutschland ein virtuelles Gespräch mit Rüdiger Lentz, Direktor des Aspen Instituts Deutschland, sowie Elisabeth von Hammerstein, Programmleiterin im Bereich Internationale Politik der Körber-Stiftung, über die neuen politischen und globalen Veränderungen durch die beschleunigte Digitalisierung.
Seit 2011 hat sich das Berliner Forum Außenpolitik zur wichtigsten jährlichen internationalen Konferenz zu deutscher und europäischer Außenpolitik in Berlin entwickelt. Jedes Jahr erreicht das Forum ein breites europäisches und internationales Publikum, 2020 mit mehr als 70.000 Live Views.
Ausgewählte Referentinnen und Referenten

Heiko Maas, MdB
Bundesminister des Auswärtigen, Bundesrepublik Deutschland

Samantha Power
Ehemalige Botschafterin der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen

Dr. Karen Donfried
Präsidentin, German Marshall Fund of the United States

Pedro Sánchez Pérez-Castejón
President of the Government, Kingdom of Spain

Dr. Eric Schmidt
Ehemaliger Executive Chairman und CEO, Google; Mitbegründer, Schmidt Futures

Annegret Kramp-Karrenbauer, MdB
Bundesministerin der Verteidigung, Bundesrepublik Deutschland
Kooperationspartner

Medienpartner

Galerie
Fotos: David Ausserhofer
alle Videos vom Forum
Agenda
Tuesday, 24 November 2020
09:00 – 10:30
Turning Crisis into Opportunity? Europe in a (Post-) Pandemic World Order
Welcome: Thomas Paulsen, Member of the Executive Board, Körber-Stiftung
Heiko Maas, Federal Minister for Foreign Affairs, Federal Republic of Germany
Augusto Santos Silva, Minister of State and of Foreign Affairs, Portuguese Republic
Anže Logar, Minister of Foreign Affairs, Republic of Slovenia
Moderator: Anna Sauerbrey, Deputy Editor-in-Chief, Der Tagesspiegel
11:00 – 11:30
Conflict Zone
In Cooperation with DW
Ryszard Antoni Legutko, MEP, Co-Chair, European Conservatives and Reformists Group (confirmed)
Moderator: Sarah Kelly, Presenter Conflict Zone, DW
11:45 – 12:15
Spotlight Interview: Germany and Europe at a Crossroads
In Cooperation with DER SPIEGEL
Annegret Kramp-Karrenbauer, Federal Minister of Defence, Federal Republic of Germany
Moderator: Mathieu von Rohr, Head of Foreign Desk
14:30 – 15:30
The US-Europe-China Triangle: A Great Decoupling?
Keyu Jin, Associate Professor of Economics, London School of Economics and Political Science [live from London]
Kishore Mahbubani, Distinguished Fellow at Asia Research Institute of the National University of Singapore, Republic of Singapore [live from Singapore]
Stormy-Annika Mildner, Head of Department External Economic Policy, Federation of German Industries (BDI)
Joseph S. Nye Jr., University Distinguished Service Professor, Emeritus, fmr. Dean of the Harvard's Kennedy School of Government [live from Cambridge MA]
Moderator: Liana Fix, Programme Director International Affairs, Körber-Stiftung
16:00 – 16:30
A Conversation on the US Role in the World with…
In Cooperation with German Marshall Fund of the United States [live from Washington DC]
Samantha Power, fmr. United States Ambassador to the United Nations; Professor of the Practice, Harvard Kennedy School and Harvard Law School
Moderator: Karen Donfried, President, German Marshall Fund of the United States
16:45 – 17:00
The Berlin Pulse 2020/21: German Foreign Policy and Public Opinion
Interactive Presentation of The Berlin Pulse 2020/21 survey results
17:00 – 17:30
Körber Global Leaders Dialogue
Pedro Sánchez Pérez-Castejón, President of the Government, Kingdom of Spain [live from Madrid]
Moderator: Nora Müller, Executive Director International Affairs, Körber-Stiftung
18:00 – 19:00
Special Session: A New Global Digital Order?
In Cooperation with Aspen Institute Germany
Eric Schmidt, Chair, National Security Commission on Artificial Intelligence,fmr. Executive Chairman and CEO, Google; Co-Founder, Schmidt Futures [live from Washington DC]
Moderator: Rüdiger Lentz, Executive Director, Aspen Institute Germany; Elisabeth von Hammerstein, Programme Director International Affairs, Körber-Stiftung