Meldungen
Preisträgerin 2020
Josefine Israel erhält Boy-Gobert-Preis 2020
Der Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung für den schauspielerischen Nachwuchs an Hamburger Bühnen geht in diesem Jahr an Josefine Israel. Die 29-jährige Schauspielerin ist seit der Spielzeit 2015/2016 Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. »Josefine Israel versteht es, sowohl im Solomoment als auch im musikalischen Gefüge des Ensemblespiels ihr kraftvolles Spiel zu entfalten, das dabei stets auch die Zerbrechlichkeit ihrer Figuren – also von uns allen – durchscheinen lässt«, begründet die Jury unter dem Vorsitz des Schauspielers Burghart Klaußner ihre Entscheidung. »Josefine Israel überzeugt in den unterschiedlichsten Rollen mit hoher schauspielerischer Differenzierungsfähigkeit, mit lebendiger Initiative und klugem Verständnis auch für entschiedene Regiehandschriften.«
Preisverleihung

Am Sonntag, den 29. November 2020 um 11 Uhr, verleiht die Körber-Stiftung im Thalia Theater den Boy-Gobert-Preis an Josefine Israel und feiert das 40-jährige Bestehen des Preises. Da Publikumsveranstaltungen zu dem Termin leider nicht möglich sind, wird die Matinée digital im Livestream aus dem Thalia Theater übertragen. Geplant ist ein Programm aus Bühnenshow, Gesprächsrunden und filmischen Beiträgen.
Gäste der Matinée sind neben der Preisträgerin Josefine Israel und ihren Kolleginnen und Kollegen auch Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, die Schauspielerin Lina Beckmann als Laudatorin, Schauspielhaus-Intendantin Karin Beier, der Schauspieler und Juryvorsitzende Burghart Klaußner sowie Thalia-Intendant Joachim Lux. Dr. Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstands der Körber-Stiftung, überreicht den mit 10.000 € dotierten Preis. Die Moderation übernimmt Daniel Kaiser, NDR 90,3.
Medienpartner sind NDR 90,3 und Hamburg Journal
Hörfunkbeitrag von Peter Helling auf NDR 90,3 – gesendet im Kulturjournal, Dezember 2020:
Hörfunkbeitrag von Peter Helling auf NDR 90,3 – gesendet im Kulturjournal, November 2020:
Zur Preisträgerin
Josefine Israel, geboren 1991 in Frankfurt/Oder, spielte von 2005 bis 2012 bei p14, dem Jugendtheater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin. Nach dem Abitur begann sie ein Schauspielspielstudium an der Universität der Künste in Berlin, das sie 2016 beendete. Während des Studiums spielte sie mehrfach am bat Studiotheater in Berlin und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg in der Inszenierung »Wassa Schelesnowa«. 2015 erhielt sie beim Treffen deutschsprachiger Schauspielstudierender einen Solopreis. Seit der Spielzeit 2015/16 gehört sie zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses. Hier spielte sie unter anderem in »Der zerbrochne Krug«, »Wer hat Angst vor Virginia Woolf?« und »Anatomie eines Suizids«. Aktuell ist sie in »Reich des Todes« (Regie: Karin Beier) und »Häuptling Abendwind« (Regie: Christoph Marthaler) zu sehen.
40 Jahre Boy-Gobert-Preis
Vor 40 Jahren stiftete Kurt A. Körber den Boy-Gobert-Preis. Anlass war die Verabschiedung von Boy Gobert (1925-1986) als Intendant des Thalia Theaters. Gobert hatte sich als Schauspieler, Regisseur und Intendant gänzlich der Bühne verschrieben. Sein Theater war in erster Linie eines der Schauspielerinnen und Schauspieler. Sie standen im Zentrum aller Überlegungen. Immer wieder holte er Nachwuchstalente von kleineren Theatern oder von den Schauspielschulen nach Hamburg. weitere Infos
Seit 1981 verleiht die Körber-Stiftung jährlich den mit 10.000 Euro dotierten Boy-Gobert-Preis an junge, herausragende Schauspielerinnen und Schauspieler an Hamburger Bühnen. Ziel ist es, sie am Anfang ihrer Laufbahn zu unterstützen. Bisherige Preisträger sind unter anderen Ulrich Tukur, Martin Wuttke, Susanne Wolff, Hans Löw, Gala Othero Winter und Merlin Sandmeyer.
Fotos von der Preisverleihung 2020
Fotos von der Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2019 an Merlin Sandmeyer im Thalia Theater am 29. November 2020.
Die Fotos können im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über den Boy-Gobert-Preis mit dem Fotocredit Körber-Stiftung/Krafft Angerer honorarfrei veröffentlicht werden.

Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2020 an Josefine Israel im Thalia Theater am 29. November 2020
v.l.n.r. Bendix Dethleffsen (Klavier) und Josefine Israel
Foto: Körber-Stiftung/Krafft Angerer

Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2020 an Josefine Israel im Thalia Theater am 29. November 2020
v.l.n.r. Josefine Israel und Lars Rudolph
Foto: Körber-Stiftung/Krafft Angerer

Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2020 an Josefine Israel im Thalia Theater am 29. November 2020
v.l.n.r. Josefine Israel und Dr. Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstands der Körber-Stiftung
Foto: Körber-Stiftung/Krafft Angerer

Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2020 an Josefine Israel im Thalia Theater am 29. November 2020
v.l.n.r. Josefine Israel und Dr. Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstands der Körber-Stiftung
Foto: Körber-Stiftung/Krafft Angerer

Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2020 an Josefine Israel im Thalia Theater am 29. November 2020
v.l.n.r. Daniel Kaiser, Moderator NDR 90,3, Burghart Klaußner, Juryvorsitzender, Karin Beier, Intendantin Deutsches Schauspielhaus, Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, Joachim Lux, Intendant Thalia Theater
Foto: Körber-Stiftung/Krafft Angerer

Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2020 an Josefine Israel im Thalia Theater am 29. November 2020
v.l.n.r. Lars Rudolph, Josefine Israel, Samuel Weiss, Sasha Rau
Foto: Körber-Stiftung/Krafft Angerer

Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2020 an Josefine Israel im Thalia Theater am 29. November 2020
v.l.n.r. Burghart Klaußner, Juryvorsitzender, Josefine Israel, Dr. Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstands der Körber-Stiftung
Foto: Körber-Stiftung/Krafft Angerer
Fotos von Josefine Israel

Josefine Israel, Boy-Gobert-Preis 2020
© Werner Bartsch
Honorarfreie Nutzung im Rahmen Berichterstattung zur Vergabe des Boy-Gobert-Preises unter Angabe des Copyrights.

Josefine Israel, Boy-Gobert-Preis 2020
in »Reich des Todes« (v.l.: Eva Bühnen, Anja Lais, Josefine Israel), Deutsches Schauspielhaus Hamburg
© Arno Declair
Honorarfreie Nutzung im Rahmen Berichterstattung zur Vergabe des Boy-Gobert-Preises unter Angabe des Copyrights.

Josefine Israel, Boy-Gobert-Preis 2020
in »Anatomie eines Suizids« (v.l Josefine Israel, Gala Othero Winter, Tilman Strauß), Deutsches Schauspielhaus Hamburg
© Stephen Cummiskey
Honorarfreie Nutzung im Rahmen Berichterstattung zur Vergabe des Boy-Gobert-Preises unter Angabe des Copyrights.

Josefine Israel, Boy-Gobert-Preis 2020
in »Häuptling Abendwind« (v.l.: Sasha Rau, Samuel Weiss, Josefine Israel), Deutsches Schauspielhaus Hamburg
© Matthias Horn
Honorarfreie Nutzung im Rahmen Berichterstattung zur Vergabe des Boy-Gobert-Preises unter Angabe des Copyrights.

Josefine Israel, Boy-Gobert-Preis 2020
in »Wer hat Angst vor Virginia Woolf«, Deutsches Schauspielhaus Hamburg
© Arno Declair
Honorarfreie Nutzung im Rahmen Berichterstattung zur Vergabe des Boy-Gobert-Preises unter Angabe des Copyrights.
Die Jury
Für die Auslobung des Boy-Gobert-Preises ist folgende Jury verantwortlich:
- Burghart Klaußner (Juryvorsitzender)
- Anke Dürr (Journalistin)
- Catarina Felixmüller (Journalistin)
- Prof. Charlotte Kleist (Professorin für Schauspiel)
- Monika Nellissen (Journalistin)
- Peter Reszczynski (Zuschauer) bis Saison 19/20
- Stephan Schad (Schauspieler)
- Maike Schiller (Journalistin) ab Saison 20/21
- András Siebold (Dramaturg und Festivalleiter)
- Dr. Inge Volk (Kulturmanagerin)
Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger
Kontakt

Stephanie Lubbe
Programmleiterin
Theater und Musiktheater