Die Idee
Seit 1981 verleiht die Körber-Stiftung jährlich den mit 10.000 Euro dotierten Boy-Gobert-Preis an junge, herausragende Schauspielerpersönlichkeiten an Hamburger Sprechbühnen, um so die Bühnenkultur der Hansestadt weiter zu befördern.
Aktuelles
Aktueller Preisträger
Merlin Sandmeyer erhält Boy-Gobert-Preis 2019
Der Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung für den schauspielerischen Nachwuchs an Hamburger Bühnen geht in diesem Jahr an Merlin Sandmeyer. Der 29-jährige Schauspieler spielt seit der Spielzeit 2018/2019 am Thalia Theater. »Merlin Sandmeyer verfügt über eine künstlerische Kraft, die ihm sofort die ungeteilte Aufmerksamkeit des Publikums sichert. Egal in welchem Fach er sich oft genug die Seele aus dem Leib spielt, seine Auftritte tragen unverwechselbare Züge. Ob als kalter Intrigant, bestechender Verführer oder rasanter Komiker, Merlin Sandmeyer agiert mit außergewöhnlichem Einsatz und beglückender Spielfreude«, begründet die Jury unter dem Vorsitz des Schauspielers Burghart Klaußner ihre Entscheidung. »Dabei steht sein handwerkliches Können ganz im Zeichen einer auch körperlichen Intelligenz, einer großen Lust an die Grenzen des Darstellbaren zu gehen, ohne die darzustellende Figur aus den Augen zu verlieren, oder gar zu verraten.«
Preisverleihung
Am Sonntag, den 8. Dezember 2019 um 11 Uhr, verleiht die Körber-Stiftung im Thalia Theater den Boy-Gobert-Preis an Merlin Sandmeyer.
Merlin Sandmeyer wird die Preisverleihung mit Kolleginnen und Kollegen künstlerisch gestalten. Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda, Thalia Intendant Joachim Lux, der Juryvorsitzende Burghart Klaußner und der Thalia-Dramaturg Matthias Günther würdigen Sandmeyers Engagement. Dr. Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstands der Körber-Stiftung, überreicht den mit 10.000€ dotierten Preis.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.
weitere Informationen und Anmeldung (ab dem 11. November)
Medienpartner sind NDR 90,3 und Hamburg Journal
Hörfunkbeitrag von Peter Helling auf NDR 90,3 – gesendet im Kulturjournal, Oktober 2019:
Zum Preisträger
Merlin Sandmeyer, geboren 1990 in Saarbrücken, sammelte erste Theatererfahrungen während der Schulzeit. Im Anschluss arbeitete er am Staatstheater Saarbrücken als Regieassistent, Musiker und schließlich als Schauspieler. Von 2012 bis 2016 absolvierte er ein Schauspielstudium an der Otto Falckenberg Schule in München, währenddessen spielte er in verschiedenen Produktionen der Münchner Kammerspiele. Für Michael Bulgakows »Hundeherz« in der Regie von Matthias Günther im Werkraum der Münchner Kammerspiele erhielt er 2015 den O.E. Hasse-Preis für Nachwuchsdarsteller. Ebenfalls 2015 wurde er beim Schauspielschultreffen mit dem Marina-Busse-Solo-Preis ausgezeichnet. Von 2016 bis 2018 war er Ensemblemitglied am Burgtheater Wien, wo er u.a. mit den Regisseuren Herbert Fritsch, Johan Simons, Michael Thalheimer und Antú Romero Nunes zusammenarbeitete. Hier wurde er 2017 für den Nestroy Theaterpreis in der Kategorie »Bester Nachwuchs« nominiert. Im Herbst 2018 wechselte er ans Thalia Theater. Dort spielt er u.a. in »Rom«, »Vor dem Fest« und »Die Katze und der General«.
Über den Boy-Gobert-Preis
Seit 1981 verleiht die Körber-Stiftung jährlich den mit 10.000 Euro dotierten Boy-Gobert-Preis an junge, herausragende Schauspielerinnen und Schauspieler an Hamburger Bühnen. Ziel ist es, sie am Anfang ihrer Laufbahn zu unterstützen. Der Preis erinnert an den Theaterschauspieler und langjährigen Intendanten des Thalia Theaters Boy Gobert (1925-1986). 2019 wird der Preis zum 39. Mal verliehen. Bisherige Preisträger sind unter anderen Ulrich Tukur, Martin Wuttke, Susanne Wolff, Hans Löw, Gala Othero Winter und Paul Behren.
Fotos von Merlin Sandmeyer

Merlin Sandmeyer, Boy-Gobert-Preis 2019
© Armin Smailovic
Download (JPG)
Honorarfreie Nutzung im Rahmen Berichterstattung zur Vergabe des Boy-Gobert-Preises unter Angabe des Copyrights.

Merlin Sandmeyer, Boy-Gobert-Preis 2019
in »Vor dem Fest«, Thalia in der Gaußstraße, Hamburg
© Krafft Angerer
Download (JPG)
Honorarfreie Nutzung im Rahmen Berichterstattung zur Vergabe des Boy-Gobert-Preises unter Angabe des Copyrights.

Merlin Sandmeyer, Boy-Gobert-Preis 2019
in »Rom« (v.l.: Sebastian Doppelbauer, André Szymanski, Pascal Houdus, Merlin Sandmeyer), Thalia Theater Hamburg
© Krafft Angerer
Download (JPG)
Honorarfreie Nutzung im Rahmen Berichterstattung zur Vergabe des Boy-Gobert-Preises unter Angabe des Copyrights.

Merlin Sandmeyer, Boy-Gobert-Preis 2019
in »Checkpoint Woodstock« (mit Sonya Levin), Thalia in der Gaußstraße, Hamburg
© Krafft-Angerer
Download (JPG)
Honorarfreie Nutzung im Rahmen Berichterstattung zur Vergabe des Boy-Gobert-Preises unter Angabe des Copyrights.
Die Jury
Für die Auslobung des Boy-Gobert-Preises ist seit der Spielzeit 2013/2014 folgende Jury verantwortlich:
- Burghart Klaußner (Juryvorsitzender)
- Anke Dürr (Journalistin)
- Catarina Felixmüller (Journalistin)
- Prof. Charlotte Kleist (Professorin für Schauspiel)
- Monika Nellissen (Journalistin)
- Peter Reszczynski (Zuschauer)
- Stephan Schad (Schauspieler)
- András Siebold (Dramaturg und Festivalleiter)
- Dr. Inge Volk (Kulturmanagerin)
Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger
Kontakt

Stephanie Lubbe
Programmleiterin
Theater und Musiktheater
Telefon +49 • 40 • 80 81 92 - 172
E-Mail lubbe@koerber-stiftung.de