Steueroasen, Kriminalprognosen und Antibiotika-Resistenzen sind die drei Themen, für die beim Deutschen Studienpreis 2020 Spitzenpreise in Höhe von je 25.000 Euro vergeben wurden.
Die Politologin Andrea Binder hat das System der Offshore-Geldschöpfung beleuchtet und festgestellt, dass diese langfristig die Finanzstabilität untergraben. Die Juristin Lucia Sommerer bemängelt, dass für die Vorhersage möglichen kriminellen Verhaltens zunehmend digitale Predictive-Policing-Systeme benutzt werden. Diese Systeme seien vor ihrer Einführung nur unzureichend juristisch-kriminologisch begleitet worden und würden das verfassungsrechtlich garantierte Recht auf informationelle Selbstbestimmung beschneiden. Die Mikrobiologin Johanna Kirchhoff forscht an einem Laser-basierten Schnelltest, der bereits nach 3,5 Stunden anzeigt, welche Bakterien eine Infektion verursachen und gegen welche Antibiotika diese Stämme resistent sind.
Neben den drei Spitzenpreisen vergibt die Körber-Stiftung in diesem Jahr sechs zweite Preise.