Die Preisträger des Deutschen Studienpreises 2015

Dr. Anita Rosemary Gohdes
Repression 2.0: Das Internet im Kriegsarsenal moderner Diktatoren?
Soziale Netzwerke erleichtern politischen Oppositionen in Diktaturen das Organisieren ihres Protests. Doch gleichzeitig bieten die sozialen Medien Diktatoren viele Möglichkeiten zur Überwachung und zur Manipulation der Bevölkerung. Die Sozialwissenschaftlerin Anita Gohdes untersuchte wie das Assad-Regime in Syrien das Internet aktiv für das Ausspionieren und gezielte Töten von Oppositionellen nutzt. weiter

Dr. Svenja Hinderer
Eine künstliche Herzklappe am Vorbild der Natur
Künstliche Herzklappen wachsen nicht mit – ein großes Problem, wenn der Patient ein Kind ist. Die Chemikerin Svenja Hinderer hat die Beschaffenheit des menschlichen Herzklappengewebes analysiert und ein Hybridmaterial entwickelt, das ein wesentlicher Schritt auf dem Weg hin zu mitwachsenden Implantaten ist. weiter

Dr. Tim Neelmeier
Managerhaftung in der Medizin und Qualitätswettbewerb durch Patientenaufklärung
Die deutschen Kliniken sparen. Dennoch steigt die Zahl der Operationen. Denn: Um Gewinne zu erzielen, halten Klinikleitungen die Ärzte dazu an, möglichst viele Behandlungen mit möglichst niedrigen Personal- und Sachkosten durchzuführen. Das führt zu sinkenden Sicherheitsstandards bei Operationen und einem höheren Risiko für Behandlungsfehler. Der Jurist Tim Neelmeier untersuchte in seiner Doktorarbeit, wie die Justiz dieser Entwicklung begegnen kann. weiter

Die zweiten Preise
Sechs weitere Nachwuchsforscherinnen und -forscher werden in diesem Jahr mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. weiter

Ergebnisbroschüre Deutscher Studienpreis 2015
zum Download (PDF)