Meldungen
Wettbewerb
Im Rahmen des Digital Skills-Wettbewerbs zeichnen Körber-Stiftung und Stifterverband innovative regionale Konzepte für die Vermittlung digitaler Kompetenzen aus, die das zentrale Ziel verfolgen, Menschen zu befähigen, sich souverän in einer digitalen, vernetzten Lebens- und Arbeitswelt zu bewegen und diese aktiv mitzugestalten. Darüber hinaus sollen über reine Anwendungskenntnisse hinaus die informatische Bildung und die kreative Auseinandersetzung mit digitalen Technologien befördert und junge Menschen durch aktivierende Formate und Praxiserfahrungen für entsprechende Berufe und Studiengänge begeistert werden.
Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an regionale Netzwerke für die MINT-Bildung, sogenannte MINT-Regionen, die bereits über entsprechende Partnerstrukturen verfügen und ihr Engagement für die informatische Bildung und digitale Kompetenzen gezielt ausbauen wollen. Aber auch regionale Netzwerke, die sich vorrangig der Förderung digitaler Kompetenzen widmen, sind aufgerufen, sich zu bewerben.
Die Programmpartner fördern bundesweit bis zu acht Konzepte, in denen jeweils eine gemeinsame regionale Strategie zur digitalen Bildung entwickelt und durch konkrete Maßnahmen umgesetzt wird. Für die Umsetzung der eingereichten Konzepte erhält jede im Wettbewerb ausgezeichnete Region eine Förderung von bis zu 25.000 Euro. Zusätzlich bietet das Programm unterschiedliche ideelle Unterstützungsleistungen.
Der Förderzeitraum beginnt im Sommer 2019 und endet im Frühjahr 2021.
Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen. Bewerbungsschluss war der 31. Januar 2019.
Ausschreibung
Flyer zum Download (PDF)
Alle weiteren Informationen zu der Ausschreibung,
dem Bewerbungsverfahren und dem
anschließenden Begleitprogramm unter
www.mint-regionen.de/digital-skills
Kontakt

Julia André
Leitung Bereich Bildung
+49 • 40 • 80 81 92 - 149
andre@koerber-stiftung.de

Dr. Stephanie Kowitz-Harms
Programmleiterin
Digital Skills; MINT-Regionen