Meldungen
Greta Silver: Pure Lebensfreude im Alter

»Erwarte das Beste vom Leben, es steht Dir zu«, mit 66 Jahren startet Greta Silver eine Karriere auf YouTube. Als Botschafterin für ein positives Altersbild, setzt sie sich dafür ein, die Zeit zwischen 60 und 90 als »ein geschenktes Lebenspaket« zu betrachten. Das Alter bietet die Freiheit, die gewohnten Bahnen zu verlassen und sich an Neues zu wagen, beispielsweise auch an digitale Technik.
Komm ins Netz
Eingeloggt!
Die Themenwoche »Eingeloggt!« bietet für Ältere unterschiedliche Zugänge, um sich mit der digitalen Welt auseinanderzusetzen. In der virtuellen Welt spielt das Alter keine Rolle Gemeinsam mit der Hamburger Volkshochschule, der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen und weiteren Partnern lädt die Körber-Stiftung Neugierige jährlich zur Themenwoche ein, um Anwendungen auszutesten, Kompetenzen zu erweitern und Wissen zu teilen. Gleichzeitig wird sichtbar gemacht, welche Angeboten zur digitalen Bildung bereits bestehen und die Akteure miteinander vernetzt.
Tipps und Infos
Wege aus der Einsamkeit
Unter dem Motto „Wir versilbern das Netz“ hat Wege aus der Einsamkeit e.V. bereits mehr als 6.000 Menschen 65+ bei ihren ersten Schritten in die digitale Welt begleitet.
Wissensdurstig
Wissensdurstig informiert über Bildungsangebote für ältere Menschen in ganz Deutschland. Hier finden Interessierte Tipps und Materialien zu Digitalisierung und Bildung im Alter, Wissenswertes für Bildungsanbieter, gute Praxisbeispiele und aktuelle Informationen über Digitalisierung, Bildung, Projekte, Aktionen und mehr.
Levato
Levato bietet Online-Erwachsenenbildung für die digitale Welt von heute und morgen, mit leicht verständlichen Erklärfilmen zur Bedienung von Computer und Smartphone.
DsiN
DsiN unterstützt Verbraucher und kleinere Unternehmen im sicheren und souveränen Umgang mit der digitalen Welt, bietet Hilfestellungen sowie Mitmach- und Lernangebote für Menschen im privaten und beruflichen Umfeld.
Ratgeber zum Download
Wegweiser durch die digitale Welt, Herausgegeben von der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO)
Die BAGSO fordert, dass digitale Technologien gut handhabbar, möglichst selbsterklärend und sicher sein müssen und zudem für alle verfügbar und bezahlbar. Nach Ansicht der BAGSO muss es ein Recht auf technische Unterstützung geben, wenn sie möglich und gewünscht ist. Gleichmaßen muss es ein Recht auf ein Leben ohne digitale Medien und autonome technische Systeme geben.
Kontakt
Standort:
Bergedorf
Gräpelweg 8
21029 Hamburg (Bergedorf)

Caterina Römmer
Leiterin Bildung und Kultur
Wer Unterstützung zu Smartphone und Tablet sucht, wendet sich gerne an den Digital-Kompass im Haus im Park. Sie erreichen den Digital-Kompass im Haus im Park dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr unter Telefon 040· 72 57 02-70.
Digitale Sprechstunden und Tipps und Unterlagen zum Thema Internet und soziale Netzwerke finden Sie unter www.digital-kompass.de.