Auf dem Weg ins KörberHaus
2022 zieht die Körber-Stiftung mit dem Bereich Alter und Demografie in das KörberHaus ein.
Aktuelle Angebote
Digital im Alter
Wer Unterstützung zu Smartphone und Tablet sucht, wendet sich gerne an den Digital-Kompass im Haus im Park. Sie erreichen den Digital-Kompass im Haus im Park dienstags von 14 bis 16 Uhr unter Tel. 040-72 5702-70.
Meldungen
Unser Angebot
Informationen zu aktuellen Corona-Regelungen
Wir setzen jeweils die Vorgaben des Hamburger Senats zur Eindämmung der Pandemie um. Welche Regeln bei Ihrem Besuch aktuell gelten, können Sie unseren Besucherinformationen zum Schutz vor Corona (PDF) entnehmen. Mit Ihrer Unterstützung sorgen wir gemeinsam für einen sicheren Rahmen für Austausch, Begegnung und gemeinsame Aktivitäten.

Blog Haus im Park
Über das vielfältige Geschehen im Haus im Park sowie über bürgerschaftliches Engagement in Bergedorf berichten ehrenamtlich engagierte Blogger und Bloggerinnen.
Kontakt
Haus im Park
Gräpelweg 8
21029 Hamburg
Telefon +49 • 40 • 72 57 02 - 0
Fax +49 • 40 • 72 57 02 - 24
hip@koerber-stiftung.de

Eva Nemela
Leitung Bereich Alter und Demografie
Leitung des Standortes Bergedorf

Dorothea Kerrutt
Programmleiterin
Veranstaltungen

Caterina Römmer
Programm-Managerin
Digitale Alterswelten; Eingeloggt!
Anfahrt
Bahnstation Bergedorf, vom Zentralen Busbahnhof (ZOB) Bergedorf mit der Linie 235 oder Linie 8810 Richtung Reinbek/Wentorf drei Stationen bis zum Rathaus Bergedorf und zu Fuß zum Gräpelweg 8. Von Wentorf und Reinbek mit dem Bus zum Rathaus Bergedorf.
Erstellen Sie hier einen Fahrplan mit öffentlichen Verkehrsmitteln (HVV). Geben Sie dazu Ihren Abfahrtsort und die gewünschte Abfahrts- bzw. Ankunftszeit ein.
Das BegegnungsCentrum auf Online-Karten:
OpenStreetMap | Google Maps | Bing Maps
Barrierefreiheit
Das Theater Haus im Park verfügt über zwei rollstuhlgerechte Plätze. Wenn Sie diese bei Veranstaltungen in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie, sich vorab unter hip@koerber-stiftung.de anzumelden.
Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die Tontechniker am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.
![]() | Für gehörlose Gäste bieten wir ausgewählte Veranstaltungen unseres Programms auch in deutscher Gebärdensprache an. Sie erkennen sie in unserem Veranstaltungskalender am roten Symbol. |
![]() | Um noch mehr Menschen die Teilhabe an unseren Angeboten und Veranstaltungen zu ermöglichen, kennzeichnen wir außerdem auch die Veranstaltungen, die sich insbesondere an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen richten, mit einem lilafarbenen Symbol. |