Das aktuelle Körber Demografie-Symposium
Die Lebensqualität im Alter wird wesentlich davon bestimmt, wie Menschen in der zweiten Lebenshälfte wohnen. Das meint die Ausstattung der Wohnung, aber auch die soziale Einbindung in das Quartier. Dass Ältere möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben können, ist eine wichtige kommunale Aufgabe. Die altersfreundliche Stadt sorgt schon heute für den Wohnraum für die nächste – und größte – Altersgeneration: die Babyboomer. Das 13. Körber Demografie-Symposium liefert Fakten zu dieser vielfältigen Generation. Wie und wo wollen sie im Alter wohnen? Aber vor allem: Wie können Städte und Gemeinden Wohnen bedarfsgerecht, altersfreundlich und zukunftsfähig gestalten? Mit guter Praxis, wissenschaftlichem Hintergrund, Handlungsoptionen für neue Quartiersentwicklung und viel Raum für den Austausch der kommunalen Entscheider:innen.
»Ageing in Place – Die Zukunft des Wohnens in der altersfreundlichen Stadt«
13. Körber Demografie-Symposium am 9. und 10. November 2022 in Hamburg (und digital)
Die Anmeldung wird zeitnah freigeschaltet.
Meldungen
Bisherige Symposien
Kontakt

Karin Haist
Programmleiterin
Demografische Zukunftschancen

David Menn
Programm-Manager
Alter und Kommune