Hintergrundgespräche
Regelmäßige Hintergrundgespräche mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern und Expertinnen und Experten bieten den Mitgliedern des Körber-Netzwerk Außenpolitik die Möglichkeit zum offenen Austausch, welcher zur Entwicklung gemeinsamer außen- und sicherheitspolitischer Ideen über institutionelle Grenzen hinweg anregen soll.
Field Trips
Einmal im Jahr reist die Gruppe an Orte, die für die deutsche Außenpolitik besonders relevant sind. Die Mitglieder des Netzwerks diskutieren auf diesen Reisen mit hochrangigen Vertretern von Regierung, Militär und internationalen Organisationen sowie mit Akteuren aus Journalismus, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. 2005 besuchten die Mitglieder des Körber-Netzwerk Außenpolitik den Kosovo und Serbien, 2006 Georgien (einschließlich Abchasien), 2007 den Iran, 2008 die Ukraine, 2009 Syrien und Libanon, 2010 Kasachstan, 2011 Saudi-Arabien, 2012 die Türkei, 2013 China und 2015 Israel und die Palästinensischen Gebiete. Im Jahr 2016 reiste das Körber-Netzwerk Außenpolitik im Rahmen des Field Trips in die Republik von Korea, 2017 in den Iran, 2018 in die Ukraine und nach Belarus und 2019 nach Ungarn und in die Slowakei.

Field Trip durch Ungarn und in die Slowakei
29. September bis 5. Oktober 2019
Im Kontext unseres derzeitigen Fokusthemas, »Der Wert Europas«, sollte die Gruppe die zwei Länder in unserer Nachbarschaft näher kennenlernen, um neue Spaltungen innerhalb der Europäischen Union im Hinblick auf Politik- und Wertedebatten besser zu verstehen.

Field Trip in die Ukraine und die Republik Belarus
26. Mai bis 1. Juni 2018
Die Gruppe flog in die Ostukraine, um dort den Kontrollpunkt Majorske an der Grenze zu den von Separatisten besetzten Gebieten zu besichtigen und sich ein Bild über die Lage an der Kontaktlinie zu verschaffen.

Field Trip in den Iran
18. bis 23. April 2017
In Kooperation mit IPIS wurde den Teilnehmende ein vielfältiges Programm zur sicherheitspolitische Lage der Region deren Implikationen und Relevanz für deutsche und europäische Außenpolitik geboten.

Field Trip nach Korea
29. August bis 4. September 2016
Das Ziel der Reise war unter anderem, die sicherheitspolitische Lage der Region vor Ort und deren Implikationen und Relevanz für deutsche und europäische Außenpolitik besser zu erfassen.
Kontakt
Hauptstadtbüro
Pariser Platz 4a
10117 Berlin
Telefon +49 • 30 • 206 267 - 60
Fax +49 • 30 • 206 267 - 67
Twitter @KoerberIP
Facebook @KoerberStiftungInternationalAffairs

Aktuelle Termine und Einblicke in die Aktivitäten zur internationalen Politik

Alisa Vogt
Programmleiterin
Körber-Netzwerk Außenpolitik; Munich Young Leaders

Anna Merk
Programm-Managerin
Körber-Netzwerk Außenpolitik; Munich Young Leaders