Botond Roska – Körber-Preisträger 2020

Der Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft 2020 geht an Botond Roska. Der ungarische Mediziner hat mit seiner Arbeit die Augenheilkunde revolutioniert und zählt zu den weltweit führenden Experten für die Erforschung des Sehens und der Netzhaut.
Botond Roska hat sich zum Ziel gesetzt, Erblindeten das Augenlicht zurückzugeben. Die meisten Seherkrankungen gehen auf Defekte in der Netzhaut (Retina) zurück und sind häufig erblich oder altersbedingt. Roska hat die etwa hundert unterschiedlichen Zelltypen in der Retina aufgespürt und ihr Zusammenspiel ergründet. Nun arbeitet der Wissenschaftler daran, diese grundlegenden Einsichten für Patienten zu nutzen und deren Erkrankungen zu lindern oder zu heilen. Ein Durchbruch gelang Roska, als er einen Zelltyp im Auge so umprogrammierte, dass dieser die Funktion von defekten Lichtrezeptor-Zellen übernehmen konnte. Blinde Netzhäute konnte er damit wieder lichtempfindlich machen. Die klinische Erprobung bei blinden Menschen hat bereits begonnen.
Botond Roska, 50, studierte zunächst Cello an der Musikakademie in Budapest, musste seine Musikerkarriere aber wegen einer Verletzung aufgeben und absolvierte im Anschluss ein Medizin- und Mathematikstudium. Zusammen mit Professor Hendrik Scholl wurde er im Dezember 2017 Gründungsdirektor des Instituts für Molekulare und Klinische Ophthalmologie der Universität Basel, IOB.
Der mit einer Million Euro dotierte Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft 2020 wurde Roska am 7. September im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses überreicht.
Bericht von der Preisverleihung
Für seine Forschung in der Augenheilkunde ist dem ungarischen Mediziner Botond Roska der mit einer Million Euro dotierte Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft 2020 verliehen worden. Die feierliche Preisvergabe fand am 7. September 2020 im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses statt. Roska zählt zu den weltweit führenden Experten für die Erforschung des Sehens und der Netzhaut.
Foto-Galerie
Fotos: David Ausserhofer
Videos
Preisverleihung am 7. September 2020 im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses
Botond Roska im Gespräch mit Ranga Yogeshwar
Martin Stratmann im Gespräch mit Ranga Yogeshwar
Filmisches Porträt
Fotos der Preisverleihung
Fotos von der Verleihung des Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft 2020 an Botond Roska im Hamburger Rathaus am 7. September 2020.
Die Fotos können im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über den Körber-Preis mit dem angegebenen Fotocredit honorarfrei veröffentlicht werden.

Dr. Lothar Dittmer, Prof. Dr. Botond Roska, Prof. Dr. Martin Stratmann (v.l.)
Fotocredit: Körber-Stiftung/David Ausserhofer
Download (JPG)

Prof. Dr. Botond Roska, Ranga Yogeshwar (v.l.)
Fotocredit: Körber-Stiftung/David Ausserhofer
Download (JPG)

Preisverleihung am 7. September 2020 im Hamburger Rathaus
Fotocredit: Körber-Stiftung/David Ausserhofer
Download (JPG)

Tatjana König, Prof. Dr. Botond Roska, Dr. Lothar Dittmer, Prof. Dr. Martin Stratmann, Dr. Peter Tschentscher (v.l.)
Fotocredit: Senatskanzlei Hamburg
Download (JPG)
Ausführliches Dossier
|
|
|
|
Fotos zum Download
Die folgenden Fotos können im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über den Körber-Preis mit dem Fotocredit Körber-Stiftung/Friedrun Reinhold honorarfrei veröffentlicht werden.





