Welche Projekte laufen bereits, worauf können sich die jungen Forscherinnen und Forscher nach den Ferien im neuen Schuljahr freuen? Am Tag der offenen Tür geben der Geschäftsführer Thomas Garl und die Betreuungslehrer sowie bereits beteiligte Schülerinnen und Schüler aus elf Hamburger Schulen Einblick in bestehende und geplante Aktivitäten. Dabei präsentieren Projektgruppen ihre Arbeiten, z. B. ihren selbst gebauten 3D-Drucker oder ihre Vakuum-Bazooka und am Infrarot-Klavier können Besucher auch selbst aktiv werden. Das öffentliche Programm startet ab 15 Uhr.
Über das Schülerforschungszentrum Hamburg
Das Schülerforschungszentrum Hamburg bietet Schülerinnen und Schülern einen Raum und professionelle Unterstützung für eigene Forschungsprojekte mit naturwissenschaftlichem oder technischem Fokus. Ziel ist es, Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zusammenzubringen und zu fördern. Das Schülerforschungszentrum Hamburg ist ein gemeinsames Projekt von Behörde für Schule und Berufsbildung, Joachim Herz Stiftung, Körber-Stiftung, NORDMETALL, Universität Hamburg.