Dževad Karahasan

Dževad Karahasan wurde 1953 in Duvno, Jugoslawien geboren. Nach dem Studium der Theaterwissenschaft und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Sarajevo promovierte er an der Universität in Zagreb. Sein in zehn Sprachen übersetztes Essay »Tagebuch der Aussiedlung« und seine beiden Romane »Schahrijârs Ring« und »Sara und Serafina« thematisieren die Belagerung Sarajevos. Karahasan wurde unter anderem 2004 für den Essayband »Das Buch der Gärten« mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung sowie im Mai 2019 mit dem Jeanette Schocken Preis ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Graz und Sarajevo.