Martina Taubenberger

Martina Taubenberger studierte in Bamberg, Chicago und München Amerikanistik, Anglistik und Musikwissenschaft und absolvierte als Saxophonistin ein Kompaktstudium Jazz am Freien Musikzentrum München. 2009 promovierte sie an der Johannes Gutenberg Universität zu »Jazz-Rezeption in Deutschland nach 1945«. Bis 2011 war sie stellvertretende Kulturamtsleiterin in Heidenheim, wo sie u.a. das Jugendmusikprojekt »RESPECT!« konzipierte und leitete. Seit Anfang 2011 ist sie als freie Kuratorin und Kulturmanagerin tätig. Von 2013 bis 2015 war sie Intendantin des Musikfestivals TONSPUREN in Kloster Irsee (Allgäu), dessen Neukonzeption sie entwickelte (www.tonspuren.de). Im Jahr 2013 erhielt sie für ihr Vermittlungsprojekt »Spurensuche 2.0« den Preis »Kinder zum Olymp« sowie den »junge ohren preis« in der Kategorie Musik & Medien. Zu ihren Auftraggebern zählen u.a. die Philharmonie Luxembourg, die Stadt Mannheim, die Dresdner Sinfoniker oder die Bayerische Kammerphilharmonie Augsburg. Aktuell ist sie mit der Konzeption und Umsetzung eines Kulturprojekts im Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses rund um das in München neu entstehende Quartier »werksviertel« betraut. Seit 1. März 2016 ist sie Geschäftsführerin der neu gegründeten »whitebox Kultur gGmbH« (www.whitebox-muenchen.de).
Seit 2012 moderiert Taubenberger in Hamburg die Reihe »2 × hören« im Auftrag der Körber-Stiftung. Sie ist Absolventin der 1. Körber Masterclass on Music Education (2010-2012).