Sibel Atasayi

Sibel Atasayi studierte politische Psychologie an der Ruprecht-Karls Universität in Heidelberg und Princeton University. Im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit war sie Beraterin für Dialog- und Mediationsprozesse im Nahen und Mittleren Osten. Anschließend widmete sie sich der psychosozialen und therapeutischen Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten und Überlebenden von Folter und anderen Menschenrechtsverletzungen. Nachdem sie an der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) der Charité, Klient*innen mit Flucht-, Folter- und Traumaerfahrung therapeutisch begleitet hat, ließ sie sich im Istanbul Protokoll, einem UN-Dokument zur Dokumentation von Folter und Folterspuren ausbilden. Aktuell arbeitet sie als Therapeutin bei XENION – Psychosoziale Hilfen für Politisch Verfolgte e.V., einem Behandlungszentrum für traumatisierte Geflüchtete in Berlin. Zudem ist sie seit 4 Jahren für Qualifizierungsmaßnahmen und die internationale sowie europäische Vernetzung mit anderen Rehabilitationszentren bei der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) zuständig.