Mediathek durchsuchen
Wir haben 20 Medien gefunden
27.11.2020 | Länge: 00:27:52

Verena Pausder treibt die digitale Bildung voran

Inspiration für junge Mütter, Kinder und Schulen Die Digitalisierung schreitet in diesen Zeiten noch schneller voran. Doch nicht überall will es so recht klappen. Homeschooling stellt Schulen und Familien vor neue Herausforderungen. Verena Pausder initiierte kurzum den...

zum Audio
Digitalisierung
Schule
Familie
Bildung
18.11.2020 | Länge: 01:13:05

Anne Waak: »Wir nennen es Familie«

Was macht Familie heute aus? Für Anne Waak gibt es viele Wege, sich als Familie zu verstehen und gemeinsam Kinder großzuziehen. In ihrem neuen Buch erzählt sie von Familienentwürfen, die so bunt sind wie unsere Gesellschaft, und sie analysiert die notwendigen Rahmenbedingungen....

zum Video
Familie
Kinder
Gesellschaft
demografischer Wandel
Erziehung
Generationen
02.11.2020

Wir nennen es Familie

Familie ist das Wichtigste im Leben sei, heißt es immer wieder. Zugleich bröckeln die traditionellen Familienformen. Die Journalistin und Autorin Anne Waak erzählt von neuen Modellen des Zusammenlebens und von geteilter Verantwortung für Kinder.

zum Buch
Familie
Generationen
Kinder
Solidarität
Zukunft
20.08.2020 | Länge: 00:05:51

Das Familienhörbuch mit Judith Grümmer

Judith Grümmer hält die letzten Worte von Menschen fest, die nicht mehr viel Zeit haben: Palliativpatienten mit kleinen und heranwachsenden Kindern. Die Projektteilnehmer/innen hinterlassen ihren Kindern ihre Lebensgeschichten, erzählt mit ihrer eigenen Stimme. Es geht um die...

zum Video
Familie
Tod
08.06.2020 | Länge: 00:29:29

Rolle rückwärts bei der Gleichberechtigung? Wie Krisen das Miteinander der Geschlechter beeinflussen

Wie hat die Corona-Pandemie soziale Gegensätze verschärft? Hat sie Mängel in der Gleichberechtigung der Geschlechter offengelegt oder verstärkt? Wie und warum entstehen Geschlechterunterschiede und wie wirken sich Krisen darauf aus? Die Historikerin Birte Förster gibt darauf im...

zum Audio
Geschichte
Corona
Frauen
Familie
Gleichberechtigung
30.04.2019

Das doppelte Erbe

Während der nationalsozialistischen Herrschaft und Besetzung Europas wurden Millionen Menschen verfolgt, andere wurden zu Tätern oder Kollaborateuren. Nicht selten fanden sich solch gegensätzliche Biografien in einer Familie. Wie gehen heutige Generationen mit diesem...

zum Video
Geschichte
Erinnerungskultur
Familie
21.11.2018

Das Fremde, das in jedem wohnt

»Ein unkonventionelles Buch eines freien Geistes« nannte Moderator Christoph Bungartz (NDR) in seiner Begrüßung das neue Werk des Schriftstellers Zafer Şenocak. Und die sehr spezielle Mischung aus autobiografischer Erzählung, politischem Essay und poetologischer Betrachtung, die...

zum Audio
Integration
Familie
Türkei
Identität
21.11.2018

Das Fremde, das in jedem wohnt

»Ein unkonventionelles Buch eines freien Geistes« nannte Moderator Christoph Bungartz (NDR) in seiner Begrüßung das neue Werk des Schriftstellers Zafer Şenocak. Und die sehr spezielle Mischung aus autobiografischer Erzählung, politischem Essay und poetologischer Betrachtung, die...

zum Video
Integration
Familie
Identität
Türkei
24.09.2018

Das Fremde, das in jedem wohnt

Die Erfahrung von Fremdheit, die Begegnung mit unterschiedlichen Nationalitäten und widersprüchlichen Lebensentwürfen löst häufig Abwehr und Furcht aus. Der Schriftsteller und Publizist Zafer Şenocak begreift Diversität als menschliche Grunderfahrung, die man sich bewusst machen...

zum Buch
Einwanderung
Familie
Identität
Türkei
14.05.2018

Morgen werden wir 100

Die britischen Wissenschaftler Lynda Gratton und Andrew Scott zeigen in praxisnahen Szenarien, wie in einem langen Leben unsere Arbeitswelt, unsere Finanzplanung, unsere Gesundheitsvorsorge und unser Zusammenleben aussehen könnten. Denn älter zu werden heißt heute nicht mehr, auf...

zum Buch
Arbeitsleben
demografischer Wandel
Familie
Generationengerechtigkeit
Bildung
Alle Inhalte zum Thema Familie
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ›
  • »
Körber-Stiftung
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Telefon 040 / 80 81 92 - 0
Telefax 040 / 80 81 92 - 300
E-Mail info@koerber-stiftung.de
Web www.koerber-stiftung.de
©1996-2021