Mediathek

Themenfelder
Lebendige Bürgergesellschaft Innovation Internationale Verständigung

Ausgewählte Themen
Alter Bildung demografischer Wandel Digitalisierung Elbphilharmonie Forschung Geschichte Globalisierung Russland Türkei


zum Personenverzeichnis
Mediathek durchsuchen
Medienformate
Wir haben 18 Medien gefunden
19.11.2019

Erstpreisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten: Schülergruppe aus Droyßig

Die Schüler Arnd-Cedric Edel, Charlene Korn, Dorothea Ecker, Jan Stötzner, Konstantin Jahn, Lissa Nolde, Magnus Türpisch und Max Geiger sind Erstpreisträger beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/19 zum Rahmenthema »So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch«....

zum Video
Mehr zu: Geschichtswettbewerb Geschichte Spurensuche
19.11.2019

Erstpreisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten: Julius Klingemann

Der Schüler Julius Klingemann ist Erstpreisträger beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/19 zum Rahmenthema »So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch«. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt sich Julius Klingemann, 9. Klasse am Einsteingymnasium Potsdam, mit...

zum Video
Mehr zu: Geschichtswettbewerb Geschichte Spurensuche
19.11.2019

Erstpreisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten: Lena Huynh

Die Schülerin Lena Huynh ist Erstpreisträgerin beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/19 zum Rahmenthema »So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch«. In ihrer Forschungsarbeit beschäftigt sich Lena Huynh, 13. Klasse der Friedensschule in Münster, mit der...

zum Video
Mehr zu: Geschichtswettbewerb Geschichte Spurensuche
19.11.2019

Erstpreisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten: Anton Höffer

Der Schüler Anton Höffer ist Erstpreisträger beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/19 zum Rahmenthema »So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch«. In seiner Forschungsarbeit thematisiert Anton Höffer, 12. Klasse des Europäischen Gymnasium Bertha-von-Suttner...

zum Video
Mehr zu: Geschichtswettbewerb Geschichte Spurensuche
19.11.2019

Erstpreisträgerin des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten: Floria Herget

Die Schülerin Floria Herget ist Erstpreisträgerin beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/19 zum Rahmenthema »So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch«. In ihrer Forschungsarbeit beschäftigt sich Floria Herget, 10. Klasse des Romain-Rolland-Gymnasium Dresden,...

zum Video
Mehr zu: Geschichtswettbewerb Geschichte Spurensuche
07.11.2019

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Schülerin forscht zur Wendezeit

›So geht‘s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch‹ – Mehr als 100 Beiträge der 26. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten thematisieren Veränderungsprozesse in Zeiten des geteilten Deutschlands und der DDR. Der friedliche Einsatz für die Freiheit und gegen...

zum Audio
Mehr zu: Geschichtswettbewerb Geschichte Spurensuche
01.09.2018

Geschichtswettbewerb 2018/19: Themenbeispiel »Umweltkatastrophe von Tschernobyl«

Die bislang größte nukleare Katastrophe ereignete sich am 26. April 1986 im Kernkraftwerk Tschernobyl. Diese hatte weltweit Auswirkungen auf die Natur und die Menschen – zum Teil bis heute. Als Themenbeispiel zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/19 »So geht’s...

zum Video
Mehr zu: Geschichtswettbewerb Geschichte Krise Spurensuche Forschung
01.09.2018

Geschichtswettbewerb 2018/19: Themenbeispiel »Die Soziale Frage«

Die Industrialisierung galt im 19. Jahrhundert als Revolution, die die Arbeitswelt der Menschen umfassend veränderte: ein Fortschritt in der technischen Entwicklung von Maschinen und eine bessere medizinische Versorgung der Menschen waren positive Auswirkungen. Doch zunehmende...

zum Video
Mehr zu: Geschichtswettbewerb Geschichte Krise Spurensuche Forschung
01.09.2018

Geschichtswettbewerb 2018/19: Themenbeispiel »Märzrevolution 1848/49«

Revolutionen sind immer ein Zeichen von Veränderung. Wie aus einer Krise ein Umbruch werden kann, zeigen die Hintergründe und Errungenschaften der Deutschen Revolution ›Märzrevolution‹ aus den Jahren 1948/49. Als Themenbeispiel zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten...

zum Video
Mehr zu: Geschichtswettbewerb Geschichte Krise Revolution Spurensuche Forschung
22.11.2017

Erstpreisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten: Federico Cassarà

Der Beitrag von Federico Cassarà gehört zu den fünf Arbeiten, die beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema »Gott und die Welt. Religion macht Geschichte« den ersten Bundespreis gewonnen haben. Im Video-Porträt erklärt Federico, warum er sich in seinem Beitrag mit...

zum Video
Mehr zu: Geschichtswettbewerb Geschichte Spurensuche
Alle Inhalte zum Thema Spurensuche
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ›
  • »
Körber-Stiftung
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Telefon 040 / 80 81 92 - 0
Telefax 040 / 80 81 92 - 300
E-Mail info@koerber-stiftung.de
Web www.koerber-stiftung.de
©1996-2019