Mediathek durchsuchen
Wir haben 83 Medien gefunden
15.04.2019

Die Stunde der Optimisten

Der Volkswirtschaftler Thomas Straubhaar ist überzeugt: Mehr Wohlstand für alle ist nach wie vor möglich. Doch eine zeitgemäße Wirtschaftspolitik muss auf  Resilienz setzen. Wenn immer mehr komplexe Faktoren auf die Wirtschaft einwirken, kann nur die innere Widerstandskraft der...

zum Buch
Arbeitswelt
demografischer Wandel
Digitalisierung
Wirtschaft
Globalisierung
21.03.2019

Gescheiterte Innovationen

Die wenigsten Innovationsversuche gelingen. Die Gründe sind vielfältig: zu große Versprechungen, zu mächtige Konkurrenz, zu hohe Kosten – oder Ideen, die zu weit weg sind von bisherigen Nutzungsgewohnheiten. Was wir aus den Technologieflops vergangener Zeiten lernen können und...

zum Video
Innovation
Technik
Wirtschaft
24.01.2019

Demografie 3D: Leben mit weniger

Das Wirtschaftswachstum sinkt – kontinuierlich und als Folge struktureller Veränderungen: Das Bevölkerungswachstum nimmt ab, die Innovationskraft einer alternden Gesellschaft ist geringer, soziale Ungleichheiten und ökologische Schäden sind wachstumshemmend. Darüber spricht...

zum Video
demografischer Wandel
Wirtschaft
Wachstum
23.10.2018

Reden wir über die Wendejahre

Der Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft in der DDR und in Polen nach 1989 erzeugte in beiden Ländern Gewinner und Verlierer. Andreas Wirsching, Institut für Zeitgeschichte München, und Sebastian Płóciennik, Polnisches Institut für internationale Angelegenheiten Warschau,...

zum Video
DDR
Wirtschaft
Polen
29.05.2018

Körber History Forum 2018: Wohlstandsversprechen und Demokratie

Welche historischen und aktuellen Zusammenhänge gibt es zwischen Kapitalismus, ökonomischem Fortschritt und sozialer (Un)gleichheit? Diskussion mit dem Kapitalismushistoriker Sven Beckert von der Harvard Universität, dem Autor Mathias Greffrath, dem Wirtschaftsjournalisten Uwe...

zum Video
Europa
Wirtschaft
Geschichte
15.05.2018

Der Stoff, aus dem das Neue ist

Alle sind sich einig, dass Deutschland Innovationen braucht. Nur: Was bedeutet Innovation eigentlich? Die Buchpremiere von Wolf Lotters Streitschrift war eine Stimulation des nichtlinearen Denkens: Im Gespräch mit dem Journalisten Holger Noltze entzog Lotter herkömmlichen...

zum Audio
Arbeitswelt
Wirtschaft
Innovation
Digitalisierung
Demokratie
15.05.2018

Der Stoff, aus dem das Neue ist

Alle sind sich einig, dass Deutschland Innovationen braucht. Nur: Was bedeutet Innovation eigentlich? Die Buchpremiere von Wolf Lotters Streitschrift war eine Stimulation des nichtlinearen Denkens: Im Gespräch mit dem Journalisten Holger Noltze entzog Lotter herkömmlichen...

zum Video
Arbeitswelt
Wirtschaft
Innovation
Digitalisierung
Demokratie
23.04.2018

Innovation

Was Innovation wirklich bedeutet und wie man die Kräfte des barrierefreien Denkens nutzen kann, zeigt Wolf Lotter, Gründungsmitglied und ständiger Autor des Wirtschaftsmagazins »brand eins« in seinem neuen Buch.

zum Buch
Arbeitswelt
Wirtschaft
Innovation
Digitalisierung
Philosophie
01.11.2017

Uwe Jean Heuser: »Der Kapitalismus ist jederzeit leicht suizidgefährdet.«

Mit diesem Zitat aus dem 7. Kapitel von Uwe Jean Heusers neuem Buch »Kapitalismus inklusive« begann der Schweizer Publizist Roger de Weck sein Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten. Heusers Antwort, die das Wechselverhältnis von Selbstzerstörung durch Übertreibung und Wahrung...

zum Audio
Kapitalismus
Wirtschaft
Ökonomie
Globalisierung
01.11.2017

Uwe Jean Heuser: »Der Kapitalismus ist jederzeit leicht suizidgefährdet.«

Mit diesem Zitat aus dem 7. Kapitel von Uwe Jean Heusers neuem Buch »Kapitalismus inklusive« begann der Schweizer Publizist Roger de Weck sein Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten. Heusers Antwort, die das Wechselverhältnis von Selbstzerstörung durch Übertreibung und Wahrung...

zum Video
Kapitalismus
Wirtschaft
Ökonomie
Globalisierung
Alle Inhalte zum Thema Wirtschaft
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • ›
  • »
Körber-Stiftung
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Telefon 040 / 80 81 92 - 0
Telefax 040 / 80 81 92 - 300
E-Mail info@koerber-stiftung.de
Web www.koerber-stiftung.de
©1996-2021