MINT Nachwuchsbarometer 2021
Video der Online-Präsentation am 6. Mai 2021
Das MINT Nachwuchsbarometer 2021 zeigt aktuelle und langfristige Problemstellen und Herausforderungen in der MINT-Bildung auf. Einem Viertel der Grundschulkinder fehlen die erforderlichen mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen – ein Problem, das sich in den Sekundarstufen fortsetzt. Aufgrund der Corona-Pandemie nimmt der Bericht 2021 das »Lernen im Lockdown« besonders in den Blick und formuliert notwendige Maßnahmen für ein krisensicheres Schulsystem. Die Pandemie hat auch Auswirkungen auf die berufliche Bildung: Im Jahr 2020 wurden rund 21.000 MINT-Ausbildungsverträge weniger abgeschlossen als im Vorjahr, etwa ein Viertel davon coronabedingt. Zudem wird jedes fünfte MINT-Ausbildungsverhältnis in Deutschland abgebrochen.
MINT Nachwuchsbarometer 2020
Das MINT Nachwuchsbarometer 2020 zeigt, dass sich die Nachwuchssituation in Deutschland in den vergangenen Jahren nicht zum Positiven verändert hat: In Mathematik und den Naturwissenschaften sinken Interesse und Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Einem Drittel der Jugendlichen in Deutschland fehlen grundlegende computerbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten. Das MINT Nachwuchsbarometer benennt Defizite und Handlungsbedarfe in der MINT-Förderung, an denen wir ansetzen können.
MINT Nachwuchsbarometer 2019
Wie MINT-Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen gestärkt werden können
Ob digitale Transformation, Klimawandel oder Energiewende: Für eine mündige und aktive Teilhabe und Mitgestaltung der Zukunft sind Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zentral. Das MINT Nachwuchsbarometer 2019 von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Körber-Stiftung zeigt, an welchen Stellen im Bildungsverlauf man ansetzen kann, um die Kompetenzen und Interessen von Kindern und Jugendlichen in MINT zu stärken und mehr junge Menschen für MINT-Themen und -Berufe zu gewinnen.
Infografiken
Infografiken zum Download (JPG)
Archiv
Kontakt

Christiane Stork
Programmleiterin
MINTforum Hamburg; NAT – Initiative Naturwissenschaft & Technik; Schülerforschungszentrum Hamburg

Valentina Hammer
Programm-Managerin
NAT – Initiative Naturwissenschaft & Technik; Schülerforschungszentrum Hamburg