Körber-Dialog MINT-Regionen 2021
Der zweite Körber-Dialog MINT-Regionen fand am 26. April 2021 als digitales Format statt. Die Veranstaltung, eine Mischung aus politischen Gesprächen und praxisnahen Workshops, wurde in Zusammenarbeit mit dem Nationalen MINT Forum und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen organisiert. Das politische Gespräch führten wir mit Dr. Anna Christmann MdB (Bündnis 90/Die Grünen) und Sybille Benning MdB (CDU). Auf dem folgenden Podium diskutierten KMK-Präsidentin Britta Ernst, Dr. Sigrid Nikutta, Mitglied im Vorstand der Deutschen Bahn und Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen.
Auftakt zum Dialog: Eröffnung des 2. Körber-Dialogs MINT-Regionen
Der Körber-Dialog MINT-Regionen ist das Forum für Entscheider/innen und Akteur/innen aus Bund, Ländern und Regionen, um in Austausch und Dialog zu treten. Edith Wolf und Tatjana König eröffnen den zweiten Körber-Dialog MINT-Regionen, der in diesem Jahr als digitales Format stattfindet.
MINT for Future - Bundespolitik im Dialog
Welche MINT-Bildung brauchen wir für die Zukunft? Die Bundestagsabgeordneten Anna Christmann (Bündnis 90/Grüne) und Sybille Benning (CDU) ziehen beim zweiten Körber-Dialog MINT-Regionen Bilanz über den MINT-Aktionsplan und blicken voraus. Dabei geht es um Digitalisierung und das I in MINT, die Förderung von Mädchen und jungen Frauen sowie den Ausbau von regionalen Strukturen in der MINT-Bildung.
Herausforderungen für die MINT-Bildung - Entscheider/innen im Dialog
Die Corona-Krise als Brennglas: Die MINT-Bildung steht vor großen Herausforderungen. Welche das sind, darüber diskutieren Britta Ernst, Sigrid Nikutta und Klaus Kaiser beim zweiten Körber-Dialog MINT-Regionen. Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit zwischen Schulen und außerschulischen Partnern, die Digitalisierung und Vermittlung von digitalen Kompetenzen sowie die Förderung von Mädchen und jungen Frauen im MINT-Bereich.
Programmüberblick
Datum: 26. April 2021
Veranstaltungsort: Veranstaltungsplattform Talque
10:00 VIRTUELLE KAFFEEBAR
10:30 BEGRÜSSUNG
10:50 GESPRÄCH
MINT for Future – Bundespolitik im Dialog
11:25 PODIUMSDISKUSSION
Herausforderungen für die MINT-Bildung – Entscheider/innen im Dialog
12:15 MITTAGSPAUSE
13:15 WORKSHOPS
14:50 RESÜMEE & AUSBLICK
15:00 VIRTUELLE ANGEBOTE ZUM NETZWERKEN
Referent/innen
Entscheider/innen und Akteur/innen aus Bund, Ländern und Regionen beteiligten sich an der Veranstaltung.
Zu den Gästen gehörten u.a. Dr. Anna Christmann, MdB (Bündnis 90/Die Grünen), Sybille Benning, MdB (CDU), KMK-Präsidentin Britta Ernst, Dr. Sigrid Nikutta, Mitglied im Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn AG und Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen (CDU).
Workshops
In acht parallelen Workshops wurden konkrete Beispiele aus der Praxis präsentiert und diskutiert.
Workshop 1: Virtuelle MINT-Angebote – Notlösung oder Zukunftsperspektive?
Workshop 2: Mädchen nachhaltig für MINT begeistern - 2 Blicke in die Praxis
Workshop 3: Ehrenamtliche Tätigkeit in außerschulischen Lernorten
Workshop 4: Gemeinsam Wirkung stärken – MINT-Qualitätsoffensive für außerschulische MINT-Angebote
Workshop 5: Mit kleinem Geld viel bewirken – MINT-Fonds
Workshop 6: Frühkindliche MINT-Bildungsinitiativen in der Praxis
Workshop 7: Bottom up: Wie stärkt man eine Graswurzelbewegung? – am Beispiel der Code Week
Workshop 8: Communities: Der (einzig wahre) Weg zur nachhaltigen MINT-Förderung
Kontakt

Sigrun Bones
Programm-Managerin
MINT-Akademie; MINT-Regionen