Programm Körber-Dialog MINT-Regionen 2021
Veranstaltungsort: Veranstaltungsplattform Talque
10:00 VIRTUELLE KAFFEEBAR
10:30 BEGRÜSSUNG
Tatjana König, Vorständin Körber-Stiftung
Edith Wolf, Co-Sprecherin Nationales MINT Forum e.V.
10:40 BLICK AUF DEN TAG
Julia André, Bereichsleiterin Bildung, Körber-Stiftung
Dr. Stephanie Kowitz-Harms, Programmleiterin MINT-Regionen, Körber-Stiftung
10:50 GESPRÄCH
MINT for Future – Bundespolitik im Dialog
Dr. Anna Christmann, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
Nadine Schön, MdB, CDU
11:20 VIDEO-IMPULS
MINT made in NRW – Erfolgsgeschichte eines landesweiten Netzwerks
11:25 PODIUMSDISKUSSION
Herausforderungen für die MINT-Bildung – Entscheider/innen im Dialog
Britta Ernst, KMK-Präsidentin, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, SPD
Dr. Sigrid Nikutta, Mitglied im Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn AG
Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen, CDU
12:15 MITTAGSPAUSE
Filmpremiere “MINT – Zukunftsfähigkeit schaffen”
Neue Perspektiven auf MINT: Lunchtalk
Dr. Ekkehard Winter, Co-Sprecher Nationales MINT Forum e.V.
Jacob Beautemps, Breaking Lab
13:15 WORKSHOPS
Workshop 1: Virtuelle MINT-Angebote – Notlösung oder Zukunftsperspektive?
Irina Ehrlich, Universität Augsburg
Luise Merbach, Schülerforschungszentrum Schmalkalden
Nils Reuter, Hochschule Hamm Lippstadt
Julia Thurner-Irmler, Universität Augsburg
Erik Voigt, Universität Augsburg
Workshop 2: Mädchen nachhaltig für MINT begeistern – 2 Blicke in die Praxis
Tonia Kahl, zdi-Zentrum Köln
Katharina Schwermer, Hochschule Ruhr West
Workshop 3: Ehrenamtliche Tätigkeit in außerschulischen Lernorten
Imke Bluschke, MINT-Region Landkreis Harburg
Workshop 4: Gemeinsam Wirkung stärken – MINT-Qualitätsoffensive für außerschulische MINT-Angebote
Teresa Moll, Körber-Stiftung
Sabine Pilot, MINT-Netz Bayern
Workshop 5: Mit kleinem Geld viel bewirken – MINT-Fonds
Tim Thielen, MINT-Geschäftsstelle des Landes Rheinland-Pfalz
Matthias Vinnemeier, pro Wirtschaft GT GmbH
Workshop 6: Frühkindliche MINT-Bildungsinitiativen in der Praxis
Christoph Hohoff, zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, FOM Hochschule für Ökonomie & Management gGmbH
Martin Kreymann, zdi-Zentrum Kamp-Lintfort, Hochschule Rhein-Waal
Anja Krumme, FOM Hochschule für Ökonomie & Management gGmbH
Nicole Wardenbach, Schulamt Kreis Wesel
Workshop 7: Bottom up: Wie stärkt man eine Graswurzelbewegung? – am Beispiel der Code Week
Jasmin Mertikat, Technikinitiative Tinkertank
Nele Müller, Körber-Stiftung
Workshop 8: Communities: Der (einzig wahre) Weg zur nachhaltigen MINT-Förderung
Arne Klauke, matrix GmbH / zdi.NRW
Alexander Kutschera, Landkreis Miesbach, SMG Standortmarketing-Gesellschaft Landkreis Miesbach mbH
Birgit Rothenfels, „Kreativen Köpfe“, „MINT hoch4-Region“, Stiftung Junge Kreative Köpfe
14:50 RESÜMEE & AUSBLICK
15:00 VIRTUELLE ANGEBOTE ZUM NETZWERKEN
Moderation: Julia André und Dr. Stephanie Kowitz-Harms, Körber-Stiftung
Kontakt

Sigrun Bones
Programm-Managerin
MINT-Akademie; MINT-Regionen