Die Aktionswoche geht vom 15. bis 23. Oktober und wird mit einer stadtweiten Plakatkampagne und einem Programmflyer beworben. In den Programmflyer zur Code Week Hamburg können alle Angebote und Veranstaltungen aufgenommen werden, die bis spätestens 8. August hier online eingereicht werden. Für den bundesweiten Veranstaltungskalender sollte man sich zusätzlich hier eintragen. Bei Bedarf unterstützt die Körber-Stiftung die Durchführung einer Veranstaltung zudem mit einer pauschalen Aufwandsentschädigung in Höhe von 300 Euro. Weitere Fördermöglichkeiten von bis zu 4000 Euro, die bis zum 31. August beantragt werden müssen, gibt es hier. Ansprechpartnerin bei Fragen rund um die Code Week Hamburg ist Theresa Grotendorst.
Hintergrund: Die Code Week ist eine europäische Initiative. Die von der EU ausgerufene Aktionswoche fand erstmals 2013 statt und auch in diesem Jahr dreht sich in ganz Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern wieder eine Woche lang alles um die spielerische Vermittlung von Code. In Workshops und Mitmach-Veranstaltungen haben Kinder und Jugendliche Gelegenheit, mit Hard- und Software zu experimentieren, und können so schon früh herausfinden, dass Programmieren Spaß macht.