Agenda
München, 31. Januar bis 3. Februar 2013
Donnerstag, 31. Januar 31
Empfang und Eröffnungsabendessen
Begrüßung durch Botschafter Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz
Freitag, 1. Februar 2013
Diskussion mit Dr. Ng Eng Hen, Verteidigungsminister, Republik Singapur
Diskussion mit Ruslan Pukhov, Direktor, Centre for Analysis of Strategies and Technologies (CAST)
Lunch mit Prof. Dr. Anne-Marie Slaughter, Bert G. Kerstetter `66 University Professor für Politik und Internationale Beziehungen, Woodrow Wilson School, Princeton University
Teilnahme an der 49. Münchner Sicherheitskonferenz:
»The Euro Crisis and the Future of the EU«
Diskussion mit Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister der Finanzen, Deutschland
Teilnahme an der 49. Münchner Sicherheitskonferenz:
»The American Oil and Gas Bonanza: The Changing Geopolitics of Energy«
»Night Owl Session Syria/Mali«
Samstag, 2. Februar 2013
Teilnahme an der 49. Münchner Sicherheitskonferenz:
»What Future for the Euro-Atlantic Security Community?«
»The Rising Powers and Global Governance«
Lunch mit Radosław Sikorski, Außenminister, Republik Polen
Diskussion mit Jin Liqun, Vorsitzender des Aufsichtsrats, China Investment Corporation
Diskussion mit Brent Scowcroft, Nationaler Sicherheitsberater a.D.; Präsident, The Scowcroft Group, Inc.
Diskussion mit Prinz Turki Al Faisal Ibn Abdul Aziz Al Saud, Vorstandsvorsitzender, King Faisal Centre for Research and Islamic Studies, Riad
Diskussion mit Prinz Faisal Ibn Al Hussein, Nationaler Sicherheitsberater, Haschemitisches Königreich Jordanien
Teilnahme an der 49. Münchner Sicherheitskonferenz:
»From Talleyrand to Twitter: Diplomacy in a Digital Age«
Sonntag, 3. Februar 2013
Teilnahme an der 49. Münchner Sicherheitskonferenz:
»The Iranian Question & the Balance of Power in the Region«
Diskussion mit Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister der Verteidigung, Deutschland
Teilnahme an der 49. Münchner Sicherheitskonferenz:
»Mali, Syria, and Beyond: Dealing with the Current Crises«
Abschiedsmittagessen