Munich Young Leaders 2020
Vom 14. bis 16. Februar 2020 wird der zwölfte Jahrgang der Munich Young Leaders zusammenkommen. Die Munich Young Leaders 2020, eine Gruppe junger Außen- und Sicherheitspolitikerinnen und -politiker aus über 20 Nationen, werden am Programm der 56. Münchner Sicherheitskonferenz teilnehmen und in Hintergrundgesprächen mit hochrangigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Sicherheitskonferenz diskutieren.
Diskussionsbeiträge
Fotos: Sebastian Gabsch

Freitag, 14.02.2020
Interne Diskussion
Den Auftakt des Munich Young Leaders-Programms bildete eine interne Diskussionsrunde. Die Teilnehmenden tauschten sich in Kleingruppen zunächst über Leadership aus und darüber, welche Führungsqualitäten ein Leader besitzen sollte. Dann wandte sich die Runde dem Titel des diesjährigen Munich Security Report, »Westlessness«, zu und diskutierte die Zukunft des Westens. Ist der Zerfall des Westens unaufhaltbar?

Freitag, 14.02.2020
Diskussion mit Ronen Bergman
Beim ersten Hintergrundgespräch in diesem Jahr traf der 12. Jahrgang der Munich Young Leaders Ronen Bergman, Chefkorrespondent für Militär- und Geheimdienstangelegenheiten bei der israelischen Tageszeitung Yedioth Ahronoth und Journalist beim New York Times Magazine. Das Gespräch drehte sich in erster Linie um den Nahost-Friedensplan von Präsident Trump und die Tötung von General Soleimani.

Samstag, 15.02.2020
Diskussion mit Annegret Kramp-Karrenbauer
Am Samstagvormittag trafen die Munich Young Leaders die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer. Die Themen der Diskussion waren so vielfältig wie die Hintergründe der Teilnehmenden und beinhalteten Fragen zur Rolle Deutschlands in Europa, zu Sicherheit und Migration oder auch zur Aufkündigung des INF Vertrags und deren Folgen.

Samstag, 15.02.2020
Diskussion mit Eric Schmidt
Ein spannendes Gespräch mit Eric Schmidt, ehemaliger CEO von Google und Vorsitzender der Nationalen Sicherheitskommission für künstliche Intelligenz, schloss sich an. Das Thema 5G und Huawei nahm einen großen Raum in der Debatte ein, aber auch der Einsatz künstlicher Intelligenz in Waffensystemen und Cybersicherheit.

Samstag, 15.02.2020
Diskussion mit Ng Eng Hen
Der singapurische Verteidigungsminister, Ng Eng Hen, diskutierte mit den Munich Young Leaders die Frage, wie man Einigkeit und Zusammenhalt schaffen kann in einer Welt, die zunehmend von nationalistischen Tendenzen geprägt und gespalten ist.

Samstag, 15.02.2020
Meet and Greet mit Prinz Faisal bin Farhan al-Saud
Der Außenminister von Saudi-Arabien, Prinz Faisal bin Farhan bin Abdullah al-Saud, traf die Munich Young Leaders zu einem kurzen informellen Austausch am Rande der Sicherheitskonferenz und sprach mit ihnen über die Rolle Saudi-Arabiens in der Region.

Samstag, 15.02.2020
Diskussion mit Subrahmanyam Jaishankar
Am frühen Abend sprach die Gruppe mit dem indischen Außenminister, Subrahmanyam Jaishankar. Bei diesem Hintergrundgespräch wurde über Indiens Strategie im Indopazifik, aber auch die Chancen einer engeren Kooperation zwischen Indien und der EU gesprochen. Auch der Klimawandel war Gegenstand des Gesprächs. Das im Herbst in Neu-Delhi stattfindende Annual Meeting wird den Munich Young Leaders die Möglichkeit geben, diese Debatten zu vertiefen.

Samstag, 15.02.2020
Diskussion mit Fu Ying
Aufgrund der aktuellen Situation waren die Folgen des Ausbruchs des Corona-Virus das dominierende Thema des Gesprächs mit Fu Ying, Vize-Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Nationalen Volkskongress der Volksrepublik Chinas. Zudem sprach sie mit den Munich Young Leaders über die Maßnahmen der chinesischen Regierung gegen den Klimawandel und die Auswirkungen der 5G-Debatte.

Sonntag, 16.02.2020
Diskussion mit Gro Harlem Brundtland
Den Abschluss der Hintergrundgespräche im Munich Young Leaders-Programm bildete ein inspirierendes Gespräch mit Gro Harlem Brundtland, ehemalige Premierministerin von Norwegen und Vorsitzende der »Elders«. Sie sprach über den Brundtland Report, der das Konzept »Nachhaltige Entwicklung« definierte, und was sich seit dessen Erscheinen 1987 verändert hat. Sie betonte die Notwendigkeit multilateralen Handelns für nachhaltige Entwicklung und diskutierte mit den Teilnehmenden die Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel und Armut.
Fotogalerie
Foto: Sebastian Gabsch
Videos
Teilnehmende des Munich Young Leader-Programms und ein Sprecher teilen ihre Eindrücke in kurzen Videoclips: