Die Bewohnerinnen und Bewohner kamen so etwa in den Genuss von Véronique Elling (Gesang) und Jurij Kandelja (Akkordeon), die französische Chansons von unter anderem Édith Piaf darboten und damit den Zuhörenden so manches Lächeln ins Gesicht zauberten.
Die Veranstaltungsleiterin des Hospitals Kerstin Petrowski betonte, dass die Musik wichtig für die Menschen sei, selbst wenn diese nur bei geöffneten Fenstern zuhören würden. Entsprechend deutlich fiel der Dank für die Konzerte aus.
Der Musikbringdienst MUSIKANDO ist ein Projekt, das seit dem Beginn am 22. Januar 2021 kostenlose Kurzkonzerte aller Musikgenres zu Hamburger Pflege- und Seniorenheimen bringt. Dabei spielen Musikerinnen und Musiker – hauptsächlich Studierende der Musikhochschule Hamburg, aber auch interessierte Hobbymusikerinnen und -musiker – im Duo oder Trio (in Einzelfällen auch Solo) in Innenhöfen der Einrichtungen und mit dem nötigen Abstand ein Kurzkonzert für die Bewohnerinnen und Bewohner. Musikalische Grenzen gibt es dabei nicht, sodass von Klassik über Jazz bis Pop alle Genres abgedeckt werden.
Das Projekt erfreut sich starker positiver Resonanz, sodass sich bisher über 50 Musikerinnen und Musiker und 80 Einrichtungen beworben haben. Letzte freie Termine für das noch bis Ende April laufende Projekt können derzeit noch an Einrichtungen vergeben werden.
Weitere Informationen und Meldung sind hier abrufbar.
MUSIKANDO wurde von der Körber-Stiftung initiiert und wird in Kooperation mit der Alfred Toepfer Stiftung, der TONALi gGmbH und der Elbphilharmonie organisiert. Unterstützt werden sie dabei von der Claussen-Simon-Stiftung, der Dürr-Stiftung, der Gabriele Fink Stiftung, der Homann-Stiftung, der Nordmetall-Stiftung, der Stiftung Nachbarschaft sowie der Stiftung Haus im Park.