Meldungen
Hintergrund

Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT-Bildung) gewinnt in einer von Wissenschaft und Technik geprägten Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Um den Herausforderungen weiter gewachsen zu sein und die Zukunft der digitalisierten Gesellschaft verantwortungsvoll zu gestalten, setzt sich das Nationale MINT Forum für eine kontinuierliche und alle Lebensphasen übergreifende MINT-Bildung ein.
Mit der Gründung des Nationalen MINT Forums im Jahr 2012 hat die MINT-Bildung in Deutschland erstmals eine nationale Stimme. Neben der Körber-Stiftung, die zu den Gründungsmitgliedern zählt, gehören zahlreiche weitere Stiftungen, Wissenschaftseinrichtungen, Fachverbände, Hochschulallianzen und andere Initiativen dem Zusammenschluss an. Sie alle verstehen MINT-Bildung als wesentlichen Bestandteil einer umfassenden Bildung und wollen diese entlang der gesamten Bildungskette fördern. Denn eine kontinuierliche, alle Lebensphasen übergreifende MINT-Bildung ist Voraussetzung für zivilgesellschaftliche Teilhabe, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Chancengerechtigkeit in einer von Wissenschaft und Technik geprägten Welt.
Die Mitglieder des Nationalen MINT Forums befassen sich in thematischen Arbeitsgruppen mit spezifischen Dimensionen der MINT-Bildung. Sie entwickeln Handlungsempfehlungen und Leitfäden, die sich an Verantwortungsträger aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft richten und zur Verbesserung der gesamten MINT-Bildungskette beitragen sollen.
Die Körber-Stiftung leitet die Arbeitsgruppe zum Thema »MINT-Regionen«. Darüber hinaus engagiert sie sich in den Arbeitsgruppen »MINT-Potentiale«, »Digitale Bildung von Kindern und Jugendlichen« sowie »Ganzheitlicher Bildungsbegriff«.
Kontakt

Matthias Mayer
Leitung Bereich Wissenschaft

Julia André
Leitung Bereich Bildung
Leitung Fokusthema »Digitale Mündigkeit«