Hier unterscheidet man die Grundgefühle: Freude, Zorn, Trauer, Angst, Liebe, Hass und Begehren. Auch wir im Westen kennen diese Gefühle, sind jedoch stolz, wenn wir sie im Zaum halten und unsere Entscheidungen rational begründen können. Anders in China. Dort bilden diese Gefühle die sozial akzeptierte Grundlage des menschlichen Miteinanders. Der Sinologe, Publizist und Buchautor Marcus Hernig lebt und arbeitet seit über zwei Jahrzehnten vor allem in China. Im Gespräch mit der Kulturmanagerin Jing Bartz stellte er am 28. April im KörberForum sein neuestes Buch »Chinas Bauch – Warum der Westen weniger denken muss, um den Osten besser zu verstehen« vor.