Zeichnet sich dabei, wie häufig behauptet, eine »Entkrampfung« ab? Schlägt das Pendel schon zur anderen Seite aus, in Richtung einer Bagatellisierung und Ironisierung (»Er ist wieder da«)? Ist die Hitlerzeit endgültig in die Ferne gerückt und »historisiert« oder bleibt sie, über die Generationen hinweg, ein persönliches Thema? Über unsere ambivalente Erinnerungskultur diskutierten der Historiker Norbert Frei, Iris Groschek von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und der Bestsellerautor David Safier am 29. Oktober im KörberForum. Der Abend bildete den Auftakt zur Reihe »Die Macht der Vergangenheit«. In Kooperation mit NDRInfo.