Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnet die Körber-Stiftung exzellente Dissertationen mit je 25.000 Euro aus, die besonders hohe gesellschaftliche Relevanz haben. Anita Gohdes zeigt am Beispiel Syriens, wie Diktatoren das Internet zur Repression nutzen. Svenja Hinderer hat die Beschaffenheit des menschlichen Herzklappengewebes analysiert, um ein Hybridmaterial für mitwachsende Implantate zu entwickeln. Tim Neelmeier zeigt, wie das Strafrecht ohne Gesetzesänderung auch die kaufmännische und ärztliche Leitung der Krankenhäuser zur Verantwortung ziehen kann.