Eine Stunde lang begeisterten die elf »Newcomer« das Publikum zwischen 0 und 100 Jahren: Hotzenplotz poltere herrlich schnodderig über die Bühne, Kasper und Seppel waren gewitzt und heldenhaft, die Fee schön verwunschen, der begnadete Zauberer Zwackelmann zog alle in seinen Bann, die Großmutter war märchenhaft und nicht zuletzt, der Wachtmeister Dimpfelmoser, der in einer Doppelrolle als kleine Unke glänzte. Gewürzt mit kurzen musikalischen Einlagen durch den Erzähler, erlebte das Publikum einen hinreißenden Nachmittag.
Das dieses einmalige Projekt im Haus im Park zu sehen ist, ist einer Gruppe wagemutiger Ehrenamtlicher zu verdanken. Sie entwickelten die Idee, fingen an zu werkeln, die Bühne zu bauen und die Puppen zu schnitzen. Vor allem aber, steckten sie mit ihrer Begeisterung alle an.
So wurde schnell aus diesem Projekt, das ursprünglich in der Holzwerkstatt geboren wurde, eine hausübergreifende Gemeinschaftsproduktion. Die Holzwerker und Schnitzer holten die Hörbücherei und die Patchworkerinnen mit ins Boot. Es fanden sich Begeisterte die virtuose Kulissen malten, Texte schrieben, Kostüme gestalteten und sich in Licht- und Tontechnik einfuchsten. Die Gruppe wuchs immer mehr über sich hinaus, schließlich übernahm Maren Neumann die Regie und konnte den Puppenspieler Holger Sajuntz als Coach gewinnen, der der Gruppe den letzten Schliff gab.Das Projekt ist ein Beispiel für die vielen ehrenamtliche Initiativen, die im Haus im Park entstanden sind. Gleichgesinnte finden sich in einem Angebot des Haus im Park, haben eine Idee, entwickeln selbst organisiert ein Projekt und stiften andere an, sich mit zu engagieren.
Übrigens wird es bald eine weitere Vorstellung im Haus im Park geben. Den Termin geben wir rechtzeitig bekannt.