Hybrides Hintergrundgespräch mit Ivan Korčok
Berlin, 27. April 2021
Die Corona-Pandemie hat das internationale System maßgeblich verändert, die europäische Solidarität vor erhebliche Herausforderungen und die multilaterale Zusammenarbeit auf die Probe gestellt. Anknüpfend an die Politischen Frühstücke und Hintergrundgespräche in Berlin, bietet die Körber Stiftung mit dem innovativen und exklusiven Format »Digitale Hintergrundgespräche« Entscheidungsträger/innen einen digitalen Raum für den Dialog über die außen- und sicherheitspolitischen Auswirkungen der Corona-Krise.
Am 27. April 2021 hat die Körber-Stiftung eine neue Variante der Politischen Frühstücke eingeführt: Das »Hybride Hintergrundgespräch«. Ivan Korčok, Außenminister der Slowakischen Republik, sprach mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages, Vertreter/innen des Auswärtigen Amts und Expert/innen außenpolitischer Think Tanks über die EU in einer post-pandemischen Welt. Dem Stellenwert der NATO kam in der Debatte eine besondere Bedeutung zu, wobei die Relevanz des transatlantischen Bündnisses unterstrichen wurde. Die Teilnehmer/innen sprachen auch über den Wiederaufbaufonds der EU als Chance für wirtschaftliche Modernisierung und reflektierten über die Beziehungen zwischen der EU und Russland.
Die »Digitalen Hintergrundgespräche« – Dialog auch in Zeiten der Krise
Seit 60 Jahren engagiert sich die Körber-Stiftung unter dem Motto »Miteinander, nicht übereinander sprechen« für internationale Verständigung und einen Dialog über politische, nationale und religiöse Grenzen hinweg. Mit den Hintergrundgesprächen bietet die Körber-Stiftung Raum für einen offenen und substanziellen Austausch zwischen Referent/innen und Repräsentant/innen des politischen Berlins – auch in Zeiten der Krise. Wie beim Bergedorfer Gesprächskreis findet das vertrauliche Gespräch unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Siehe auch:
Fotogalerie
Fotos: David Ausserhofer