Die Sprecher diskutierten mit Vertretern aus dem Bundestag, Ministerien und Think Tanks die globalen sicherheitspolitischen Herausforderungen und deren Konsequenzen für Europa.
Sowohl Russlands wachsende militärische und sicherheitspolitische Rolle als auch Chinas militärisches Aufrüsten waren Gegenstand des Gesprächs. In Nahost sei die Lage durch die Internationalisierung von Bürgerkriegen angespannter denn je. Darüber hinaus sei das militärische Kräftegleichgewicht von zunehmend komplexer werdenden Faktoren, wie z.B. hybrider Kriegsführung oder Cyber-Technologien, abhängig.