Den mit 1.000.000 Euro dotierten Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft 2019 erhält der deutsche Physiker, Mathematiker und Informatiker Bernhard Schölkopf. Der Forscher am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Tübingen hat mathematische Verfahren entwickelt, die maßgeblich dazu beitrugen, der Künstlichen Intelligenz (KI) zu ihren jüngsten Höhenflügen zu verhelfen. Weltweites Renommee erlangte Schölkopf mit sogenannten Support-Vektor-Maschinen.
Wir laden Sie herzlich ein zur
Preisverleihung des
Körber-Preises für die Europäische Wissenschaft 2019
am Freitag, 13. September 2019, 10 bis 11.30 Uhr,
Großer Festsaal des Hamburger Rathauses,
Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Programm
- Grußworte Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
- Grußworte Dr. Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstands der Körber-Stiftung
- Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist, im Gespräch mit Prof. Dr. Bernhard Schölkopf; Filmbeitrag
- Ranga Yogeshwar im Gespräch mit Prof. Dr. Martin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft und Vorsitzender des Kuratoriums des Körber-Preises
- Übergabe der Urkunde durch Prof. Dr. Martin Stratmann und Dr. Lothar Dittmer
Wir würden uns freuen, Sie bei der Preisverleihung begrüßen zu dürfen. Falls Sie über eine Akkreditierung des Rathauses verfügen, ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Andernfalls und bei Fragen oder Interesse an einem Interview wenden Sie sich bitte an Julian Claaßen, Referent Presse und Kommunikation der Körber-Stiftung: claassen@koerber-stiftung.de, Telefon: 040 – 808 192 233.
Interviewtermine
Gespräche mit dem Preisträger Bernhard Schölkopf sind nach Absprache direkt vor dem Festakt oder am Nachmittag möglich.
Für Fragen stehen Ihnen außerdem zur Verfügung: Prof. Dr. Martin Stratmann, Vorsitzender des Kuratoriums des Körber-Preises und Prof. Dr. Sir John O’Reilly, Vorsitzender des Search Committees Physical Science.
Körber Lecture
Am 12. September 2019 um 16 Uhr wird Bernhard Schölkopf im Hörsaal H1 der Universität Hamburg, Fachbereich Mathematik, Geomatikum, Bundesstr. 55, 20146 Hamburg, eine Körber Lecture mit dem Titel »Organizing principles underlying artificial intelligence« halten. Auch hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Weitere Informationen
- Pressemitteilung (PDF) vom 26. Juni 2019
- Vita (PDF) und Portraitfotos des Preisträgers
- Film über Bernhard Schölkopf und seine Forschungsarbeit (WAGNERVision): Filmsequenzen für die Vorberichterstattung können Sie auf Anfrage nutzen.
- Live-Stream der Preisverleihung: ab 10 Uhr unter www.koerber-preis.de
- Fotos von der Preisverleihung: ab 14 Uhr unter www.koerber-stiftung.de/koerber-preis-2019 zum kostenfreien Download.
Der Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft zählt mit 1.000.000 Euro zu den höchstdotierten Forschungspreisen. Die Körber-Stiftung zeichnet damit seit 1985 jedes Jahr einen wichtigen Durchbruch in den Life- oder Physical Sciences in Europa aus.
Pressemeldung zum Download (PDF)
Pressekontakt
Julian Claaßen
Körber-Stiftung
Telefon: 040 – 808 192 233 / Mobil: 0151 – 73 00 52 86
E-Mail: claassen@koerber-stiftung.de
Informationen zum Thema:
Körber-Stiftung
Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft
Matthias Mayer
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Telefon +49 • 40 • 80 81 92 - 142
E-Mail mayer@koerber-stiftung.de
www.koerber-preis.de
Twitter @KoerberScience