Über eine Million Geflüchtete sind 2015 nach Deutschland gekommen. Container wurden angemietet, Zeltstädte errichtet, Turnhallen als Bettenlager genutzt. Vor allem aber beeindruckte die große Hilfsbereitschaft der Bevölkerung. Ein Jahr später hat sich die Situation gravierend geändert: Zur Zeit kommen weniger Menschen nach Deutschland als im letzten Jahr prognostiziert. Und zugleich lässt sich breitenwirksam Politik damit machen, die grundgesetzliche Zusage, Flüchtlinge und Asylsuchende aufzunehmen, infrage zu stellen.
Am 27. Oktober diskutierte Richter mit Hans Dieter Heimendahl, Deutschlandradio Kultur, im KörberForum, ob die deutsche Gesellschaft bereit ist, den Geflüchteten gerechte Chancen und Perspektiven zu eröffnen.