Das digitale Wir
Unser Weg in die transparente Gesellschaft

Vor Datenräubern wird gewarnt: Auch Peter Schaar, ein Jahrzehnt oberster Datenschützer der Nation, kennt und benennt die Risiken einer sich entblößenden Gesellschaft. Doch er sieht auch die Chancen, die die Transparenz für unsere Demokratie bietet.
Ob es einem gefällt oder nicht, der Weg in die Informations- und Transparenzgesellschaft ist unumkehrbar. Zahllose Publikationen suggerieren, wir seien Opfer dieser Entwicklung, fast schon hilflose Beute in den Tentakeln der Datenkraken. Doch wir sind, wie Peter Schaar erklärt, auch Herren einer Technik, die unser Leben erleichtert und unsere Demokratie stärken kann. Das Internet erleichtert Information und politische Willensbildung, vereinfacht die Kommunikation zwischen Behörden und Bürgern. Zugleich aber verschwinden auch geschützte Räume, steigt die Angst vor Shitstorms, droht Manipulation.
Schaars kluger Essay zeigt die Demokratie am Scheideweg: Wir müssen uns der technischen Möglichkeiten und Risiken, aber auch unserer Erwartungen an ein funktionierendes Gemeinwesen bewusst werden. Geschieht das, können wir die Chancen der Digitalisierung nutzen und zugleich den negativen Wirkungen entgegensteuern.
Informationen
Rezensionen
netzpolitik.org, 15.12.15
Badische Zeitung, 20.11.15
politik-digital.de, 20.10.15
BR 2, 14.10.15
Falk Report, 23.07.15
netzpolitik.org, 17.07.15
Stuttgarter Zeitung, 08.07.15
The European, 07.07.15
DR Kultur, Lesart, 27.06.15
SWR2, 21.06.15
»Kriminalakte«, 18.06.15
BR, 09.05.15
3sat/scobel, 07.05.15
Über Peter Schaar

Peter Schaar ist ein Pionier des Datenschutzes. Er war stellvertretender Datenschutzbeauftragter in Hamburg und wurde 2003 zum Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit gewählt. Dieses Amt hatte er bis Ende 2013 inne. 2014 wurde er mit dem amerikanischen Louis D. Brandeis Privacy Award ausgezeichnet. Schaar ist Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID). 2015 erschien in der Edition Körber »Das digitale Wir. Unser Weg in die transparente Gesellschaft« und 2017 »Trügerische Sicherheit«.
Stand: 06.10.2017