Spurensucher
Ein Praxisbuch für historische Projektarbeit

Das Standardwerk zur historischen Projektarbeit
Der »Spurensucher« liefert seit 1997 Impulse für die historische Projektarbeit. Jetzt liegt das Standardwerk in einer völlig neu überarbeiteten und ergänzten Auflage vor. Projektarbeit an Schulen ist keine Innovation mehr, bedarf aber immer wieder der methodischen Unterstützung und Anregung. Gerade im Geschichtsunterricht bietet sie unverzichtbare Möglichkeiten, junge Menschen an historisches Geschehen heranzuführen, wissenschaftliches Arbeiten zu erlernen und nicht zuletzt: die eigene Urteilskraft zu stärken.
Der »Spurensucher« bietet dazu Grundlagen und Hinweise, die den schulischen Unterricht bereichern und außerschulische Projekte methodisch verankern, Berichte aus der Praxis des Geschichtswettbewerbs sowie zahlreiche Checklisten. Die Beiträge renommierter Autoren aus Forschung und Praxis über Themenfindung und Projektplanung, Recherche, Quellenkritik, Präsentation etc. liefern ein umfassendes Bild historischer Projektarbeit.
Informationen
Rezensionen
Über Michael Sauer

ist seit 2004 Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Göttingen. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschriften »Geschichte in Wissenschaft und Unterricht« sowie »Geschichte lernen«. Sein Buch »Geschichte unterrichten« gilt als Standardwerk in der Geschichtslehrerausbildung. Sauer hat diverse Schulbücher der Reihe »Geschichte und Geschehen« herausgegeben.
Stand: 02.07.2014