Zu viel für diese Welt
Wege aus der doppelten Überbevölkerung

Der Mensch hat sich die Erde untertan gemacht – und sie stöhnt unter der Last seiner Herrschaft. In den reichen Teilen der Welt verbrauchen wir zu viele Rohstoffe, in den armen Teilen leben zu viele Menschen im Elend. Wege aus dieser doppelten Überbevölkerung weist der Demografie-Experte Reiner Klingholz.
Die kollektive Menschheit ist ungeheuer erfolgreich: Mit fast 8 Milliarden Menschen hat sie sich auf dem Planeten ausgebreitet. Doch dieser Erfolg ist teuer erkauft, erklärt Klingholz. Wir blenden die Risiken aus, die mit der Globalisierung und immer mehr Wohlstand für immer mehr Menschen einhergehen.
Denn Klimawandel, Umweltverschmutzung, Artensterben und neue Krankheiten zeigen: Es ist höchste Zeit, unsere Erfolgsgeschichte zu überdenken, vorsorglicher zu handeln und Risiken künftig zu inimieren. Die aktuelle Pandemie, die droht, Gesundheits- und Wirtschaftssysteme kollabieren zu lassen, ist ein unüberhörbarer Weckruf.
Reiner Klingholz bleibt nicht bei der Analyse stehen: Er entwickelt Szenarien bis zum Beginn des 22. Jahrhunderts. Überzeugt, dass es für die doppelte Überbevölkerung Lösungen gibt, appelliert Klingholz gleichermaßen an uns als politische Menschen wie als Konsumenten: Wenn wir endlich beginnen, zukunftsorientiert zu handeln, dann ist genug für alle da.
Informationen
Pressestimmen
Kontinente - Eine Welt, ein Magazin, 12.11.21
MO, Magazin für Menschenrechte, S. 40, 3/2021
Mein Bezirk, 05.10.21
Wissenschaft, 23.08.21
WDR5, Neugier genügt, 23.07.21
Ö1, Kontext, 23.07.21
Süddeutsche Zeitung, 13.07.21
Buchmarkt, 12.07.21
Süddeutsche Zeitung, 11.07.21
Wiener Zeitung, 11.07.21
Buchmarkt, 12.07.21
Süddeutsche Zeitung, 11.07.21
Wiener Zeitung, 11.07.21
Deutschlandfunk, 10.07.21
RND, 29.06.21
Deutschlandfunk, Andruck, 14.06.21
Bank für Sozialwirtschaft / Buchempfehlung, 14.06.21
sonnenseite.com (Blog von Fran Alt), 25.05.21
Leipziger Internet Zeitung, 24.05.21
Spiegel, 20.04.21
Deutschlandfunk Kultur, 17.04.21
Welt, 28.03.21
Weser Kurier, 28.03.21
Über Reiner Klingholz

Reiner Klingholz ist einer der renommiertesten Demografie-Experten Deutschlands und erfolgreicher Buchautor. Der promovierte Chemiker war Redakteur bei der ZEIT und GEO und Redaktionsleiter von GEO WISSEN. Von 2003 bis 2019 leitete Klingholz das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, eine Denkfabrik für Fragen des internationalen demografischen Wandels. Reiner Klingholz veröffentlichte mehrere Sachbücher, zuletzt erschien »Wer überlebt? Bildung entscheidet über die Zukunft der Menschheit« (2016, Campus Verlag) und im April 2021 »Zu viel für diese Welt« (Edition Körber).
Stand: 12.08.2021