Schule MIT Wissenschaft Hamburg

Online-Konferenz für MINT-Lehrkräfte
am 22. Januar 2021
Mit der Konferenz Schule MIT Wissenschaft Hamburg (SMW) setzen wir auf die Begegnung von Spitzenforschung und Unterrichtspraxis.
Die Konferenz bietet eine fachlich exklusive Fortbildung für MINT-Lehrkräfte, indem sie durch persönlichen Input von Forscherinnen und Forschern Einblicke in aktuelle Fragen der Wissenschaft ermöglicht. In Praxisworkshops gibt die Konferenz mit Unterstützung von außerschulischen MINT-Akteuren konkrete Anwendungsbeispiele und Anregungen für den Unterricht. Interdisziplinäre Perspektiven überwinden dabei die eigenen Fächergrenzen.
Das vielfältige interaktive Programm der Konferenz findet online statt.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Körber-Stiftung, MIT Club of Germany e.V. und Schülerforschungszentrum Hamburg.

Zugang
Hier geht es zum Fahrplan für den Veranstaltungstag, mit Zeitangaben, Programmpunkten und entsprechenden Buttons zum Eingang in die virtuellen Räume:
Programm
Datum: 22. Januar 2021
Veranstaltungsort: online
09:00 Uhr: Begrüßung
09:15 Uhr: virtueller Rundgang durch das SFZ Hamburg
09:40 Uhr: Science Sessions
11:30 Uhr: Mittagspause
12:30 Uhr: MIT-Vortrag
13:15 Uhr: Workshops
14:30 Uhr: Come together
15:00 Uhr: Ende der Konferenz
Referentinnen und Referenten
Forscherinnen und Forscher von Hamburger Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen und aus allen MINT-Fachbereichen beteiligen sich an der Konferenz.
Außerdem nimmt die renommierte Wissenschaftlerin Anna Frebel vom MIT mit einem Vortrag teil.
Workshops
Am Nachmittag finden fünf parallele Workshops statt, in denen konkrete Anwendungsbeispiele und Anregungen für den Unterricht vorgestellt und gemeinsam ausprobiert werden.
- W1: Was bedeutet das alles? Aktuelle Techniktrends mit Science-Fiction und Gedankenexperimenten diskutieren
- W2: Reale Experimente digital und interaktiv ergänzen
- W3: Hamburgs Gewässern auf den Grund gegangen - Forschungen mit einem Unterwasser-Roboter
- W4: Creative Gaming - mit Spielen spielen!
- W5: Mathematische Spaziergänge selbst erstellen mit der App Actionbound
Anmeldung
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist abgeschlossen. Es sind keine weiteren Anmeldungen möglich.
Kontakt
Körber-Stiftung
Christiane Stork
Programmleiterin
Telefon +49 • 40 • 80 81 92 - 146
E-Mail stork@koerber-stiftung.de
Valentina Hammer
Programm-Managerin
Telefon +49 • 40 • 80 81 92 - 231
E-Mail hammer@koerber-stiftung.de
MIT Club of Germany e.V.
Christoph Brünner
christoph.brunner@mit-club.de
www.mit-club-of-germany.de
Schülerforschungszentrum Hamburg
Dr. Janine Radtke, Geschäftsführerin
Dr. Olaf Uhden, Koordinator
Tel.: +49 • 40 • 41 34 33 30
info@sfz-hamburg.de
www.sfz-hamburg.de