Newsletter-Profil bearbeiten Hier können Sie die Einstellungen Ihrer Newsletter-Abonnements ändern. Abonnieren Sie zusätzliche Newsletter oder wählen Sie Newsletter ab. Wenn Sie die Mailadresse ändern
Hier können Sie Newsletter zu den Themen und Angeboten der Körber-Stiftung abonnieren. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus. Bitte aktivieren Sie
»Der Wert Europas« – Magazin 2018 Interview Die belarussische Geschichte ist von europäischen Debatten noch sehr isoliert Beim ersten Treffen der Körber History Reflection Group in Minsk wurde ein b
20 Jahre »Geschichte von unten« in Norwegen Karsten Korbøl (Foto: Caroline Reistad / Fritt Ord) Bei EUSTORY, dem Geschichtsnetzwerk der Körber-Stiftung, steht der europaweite Austausch über die Bedeut
»EUSTORY hat meine Karriere beeinflusst« Hazdra Zdeněk (Foto: Přemysl Fialka) Nachhaltigkeit von Stiftungsarbeit lässt sich manchmal auch biografisch festmachen. Katja Fausser, Leiterin des EUSTORY-Ne
Weniger Europa? Mehr Europa? Beides! März 4, 2019 Moderator: Andreas Cichowicz, Editor-in-chief, NDR Television / Karen Donfried, President, German Marshall Fund of the United States / Dmitri Trenin,
»Ideen machen nicht an Gefängnismauern und Staatsgrenzen Halt« Kamal Chomani vor der Hamburger Elbphilharmonie Kamal Chomani ist ein irakischer Journalist, Blogger und politischer Aktivist. Aufgrund s
»King of Mutapa« – Starker Auftritt gegen Afrikas Diktatoren Foto: Alexander Merbeth Der simbabwische Bühnenautor und Aktivist Silvanos Mudzvova war mit seinem satirischen Ein-Personen-Stück »King of
Noemí Fernández Sánchez Dr. Noemí Fernández Sánchez arbeitet seit 2012 als Projektleiterin im Fachbereich Gründung & Innovation des RKW Kompetenzzentrum in Eschborn. Dort ist sie für den Forschungssch
Margaret Heckel Margaret Heckel absolvierte nach einem Volkswirtschaftsstudium die Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Sie schrieb erst für die Wirtschaftswoche, leitete dann das
Cord Wöhlke Cord Wöhlke, Jahrgang 1949, ist seit 1979 Geschäftsführer der IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG. Wöhlke ist Mitglied im Integrationsbeirat des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg, Mitgli
Barbara Wackernagel-Jacobs Barbara Wackernagel-Jacobs ist Produzentin. Nach Soziologiestudium, sozialpolitischer Arbeit und ihrer politischen Laufbahn als Staatssekretärin und Ministerin im Saarland p
Andreas Heinecke Prof. Dr. Andreas Heinecke ist erfolgreicher Social Entrepreneur und hat u.a. den Dialog im Dunkeln begründet. Er wurde 2005 von Ashoka als erster Social Entrepreneur in Deutschland u
Jugendliche treffen Holocaust-Überlebenden Überlebte als Kind den Holocaust im Versteck: Saul Friedländer, der Hauptredner der Gedenkstunde für Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag Zum
»Russland in Europa« – Magazin 2016 Meinung 25 Jahre Visegrád-Gruppe: Auf einem gemeinsamen Weg weg von der gemeinsamen Idee Europa rückt nach rechts. Gerade in jenen Ländern Europas, die immer Brüc
»Russland in Europa« – Magazin 2017 Meinung Zeit für Wiederannäherung Seit Beginn des Ukraine-Konflikts ist das Verhältnis zwischen Russland und Europa zerrüttet. Russland kehre Europa den Rücken, v
»Neue Lebensarbeitszeit« – Magazin 2016 Publikation »Schüles neue Seiten« Unter dem Titel »Schüles neue Seiten« schreibt Christian Schüle bei der Körber-Stiftung regelmäßig über seinen Fortschritt b
»Neues Leben im Exil« – Magazin 2018 Meinung »Wo ich schreibe, ist die Türkei« Der im deutschen Exil lebende türkische Journalist Can Dündar hielt in der Elbphilharmonie die »Hamburger Rede zum Exil
»Neue Lebensarbeitszeit« – Magazin 2017 Vortrag Demografischer Wandel als historische Chance Der demografische Wandel bietet eine historisch einmalige Chance – wir leben länger als jede andere Gener
»Russland in Europa« – Magazin 2018 Video Frieden machen: ein neuer Kalter Krieg? Das Gleichgewicht zwischen USA und UdSSR ermöglichte nach 1945 eine weitgehend stabile Nachkriegsordnung. Doch der »
»Neue Lebensarbeitszeit« – Magazin 2018 Interview »Morgen werden wir 100« Gerade ist in der Edition Körber das Buch »Morgen werden wir 100. Wie unser langes Leben gelingt« von Lynda Gratton und Andr
Politisches Frühstück mit Salome Zourabichvili Foto: Marc Darchinger Berlin, 21. Februar 2019 Die erste Präsidentin Georgiens, Salome Zourabichvili, traf sich mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages
Rudolf Kast Rudolf Kast, seit 01.01.2011 Inhaber der Personalmanagementberatung: KAST.DIE PERSONALMANUFAKTUR. Langjähriger Leiter Human Resources, Mitglied der Geschäftsleitung der SICK AG bis 31.12.2
Ralf Sange Ralf Sange, Jahrgang 1960, ist gelernter Diplom-Sozialwissenschaftler. Sein Berufsweg führte ihn zunächst in die Erwachsenenbildung, bevor er über 20 Jahre Erfahrung in der Existenzgründung
Politische Frühstücke und Hintergrundgespräche 2019 30.04.2019, Edi Rama 24.04.2019, Vijay Gokhale 09.04.2019, António Vitorino 21.02.2019, Salome Zourabichvili 19.02.2019, Gao Yunlong
Nachrichten-Archiv der Munich Young Leaders 2019 Februar 2019 (4 Einträge) 2018 März 2018 (1 Eintrag) Februar 2018 (4 Einträge) 2017 März 2017 (1 Eintrag) Februar 2017 (3 Einträge) 2016 September 2016
Berliner Forum Außenpolitik 2014 Auf dem 4. Berliner Forum Außenpolitik kamen über 200 hochrangige Politiker, Regierungsvertreter, Experten und Journalisten aus dem In- und Ausland zusammen. Im Fokus
»Ich gebe niemals auf« Humayra Bakhtiyar (Foto: Körber-Stiftung/Friedrun Reinhold) Humayra Bakhtiyar ist Journalistin, kommt aus Tadschikistan und lebt seit zwei Jahren im deutschen Exil. Durch regime
Die Preisträger des Deutschen Studienpreises 2018 Erster Preis Sektion Geistes- und Kulturwissenschaften Silke Braselmann Dem Unfassbaren begegnen: Fiktionale Darstellungen von Schulamokläufen und ihr
Holocaust-Erinnerung als Lebensaufgabe Was als Schülerarbeit für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten begann, wurde zu einem nachhaltigen Geschichtsinteresse und Engagement, das seit fast 40
»Technik braucht Gesellschaft« – Magazin 2018 Video Hamburger Horizonte: Die Zukunft des »Ichs« Die zweitägige Konferenz »Hamburger Horizonte« beschäftigte sich in ihrer zweiten Runde ab dem 22. Nov
Bisherige Festivals zum Festival 2019 zum Festival 2018 zum Festival 2017 zum Festival 2016 zum Festival 2015 zum Festival 2014 zum Festival 2013 zum Festival 2012 zum Festival 2011 zum Festival 2010
Körber Studio Junge Regie 2018 Vom 06. – 10. Juni 2018 wurde Hamburg zum Treffpunkt für den Regienachwuchs. Das Festival Körber Studio Junge Regie lud zum fünfzehnten Mal Studierende und Lehrende aus
»Heutige Propaganda konfrontiert uns mit dem perfekten Sturm« Jo Fox (Foto: Matt Crossick) Während Propaganda in der Geschichte immer wiederkehrt, sind Umfang und Wirksamkeit heutiger manipulativer po
EU-Mitgliedschaft bedeutet Stabilität und Sicherheit Andres Kasekamp (Foto: Grant Martin) Vor fünfzehn Jahren traten die ehemaligen Sowjetrepubliken Estland, Lettland und Litauen der Europäischen Unio
Politisches Frühstück mit Edi Rama Foto: Marc Darchinger Berlin, 30. April 2019 Edi Rama, Ministerpräsident der Republik Albanien, sprach bei einem Politischen Frühstück in der Körber-Stiftung mit Ver
Körber History Forum, Mai 2018 Der Wert Europas mit dem Blick in die Geschichte Eröffnungsredner Ivan Krastev, Vositzender des Centre for Liberal Strategies in Sofia, im gespräch mit Gabriele Woidelko
Politisches Frühstück mit Vijay Gokhale Foto: Marc Darchinger Berlin, 24. April 2019 Vijay Gokhale, Foreign Secretary Indiens, traf sich mit VertreterInnen verschiedener Ministerien und ExpertInnen au
Wem gehört die Kunst? Die Gruppe in der Dresdner Porzellansammlung (Foto: Körber-Stiftung) Während der NS-Zeit wurde die Familie von Klemperer enteignet und verlor so ihre wertvolle Porzellanfigurensa
Ein Mädchen unter Jungs: Shabnam Ruhin Foto: Amal, Hamburg!/Omid Rezaee von Omid Rezaee, Redaktionsleiter Amal, Hamburg! Shabnam war acht, als sie beim Anblick eines Fußballspiels sagte: »Das kann ich
Politisches Frühstück mit António Vitorino Foto: Marc Darchinger Berlin, 9. April 2019 António Vitorino, Generaldirektor der Internationalen Organisation für Migration, traf sich mit Mitgliedern des D
Fotogalerie zur Ausstellung DHM 2019 Fotos: DHM/Thomas Bruns ‹ › Kontakt Körber-Stiftung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Kehrwieder 12 20457 Hamburg Telefon +49 · 40
Munich Young Leaders 2019 Vom 15. bis 17. Februar 2019 kam der elfte Jahrgang der Munich Young Leaders zusammen. Die Munich Young Leaders 2019, eine Gruppe junger Außen- und Sicherheitspolitikerinnen
Mit »Hamburg besser machen« Demokratie beleben Julian Nida-Rümelin (Foto: David Ausserhofer) Mit dem Projekt »Hamburg besser machen« sind die Körber-Stiftung und ZEIT:Hamburg seit Februar 2019 in der
Amal, Hamburg! – Materialien zum Download Ab 10. April informiert Amal, Hamburg! auf Arabisch und Persisch über das Geschehen in der Hansestadt. Die Nachrichtenseite ist ein Projekt der Evangelischen
Im Gespräch: Die ungarische Oppositionelle Anikó Parocai März 28, 2019 »Das reicht nicht« Anikó Parocai (Foto: privat) Die ungarische Oppositionelle Anikó Parocai ist enttäuscht vom Entschluss der EVP
Politisches Frühstück mit Gao Yunlong Foto: Marc Darchinger Berlin, 19. Februar 2019 Gao Yunlong, stellvertretender Vorsitzender des 13. Nationalkomitees der Politischen Konsultativkonferenz des Chine
»Tschechen-Krieg« – Widerstandskämpfer oder Terroristen? Jan Novák (Foto: Adam Novak) Der tschechisch-amerikanische Schriftsteller Jan Novák hat zusammen mit dem Zeichner Jaromír Svejdík die Graphic N
Launch of the news platform The Körber-Stiftung presents the editors and journalists of the news platform "Amal, Hamburg!" in the presence of Hamburg's cultural senator Carsten Brosda and will discuss