Komponistin und aus einem Musikvermittler/einer Musikvermittlerin zusammen, die gemeinsam die Kontexte eines Werks erschließen. Zu den bislang erschienen Musikvermittlungs-Materialien gehört auch die [...] Bei der Universal Edition erscheint seit 2014 die Reihe LISTENING LAB mit Musikvermittlungs-Materialien zu Orchesterwerken des 20. und 21. Jahrhunderts, herausgegeben von Constanze Wimmer, Mitglied des
Was muss und was kann ein Konzerthaus der Zukunft leisten? Eine besonders spannende Antwort gibt das im britischen Newcastle beheimatete Sage Gateshead. Über ihre Ansätze, Musik erlebbar zu machen, be
Faszinierende Möglichkeiten für Musikvermittlung zeigten Akteure aus Hamburg und Berlin am 28. April im KörberForum. Die Kulturjournalistin Sylvie Kürsten moderierte. Einführung: Kai-Michael Hartig, Leiter
Nordosten Englands, ist sowohl ein Veranstaltungsort für Live-Konzerte als auch ein Zentrum für Musikvermittlung. Das umfangreiche Vermittlungs- und Beteiligungsprogramm erlaubt jedem, unabhängig von Alter
Zweiter ist der Dirigent Leonard Bernstein Sinnbild des genialen Künstlers und des charismatischen Musikvermittlers. Legendär sind seine Fernsehproduktionen in den USA der sechziger Jahre, darunter die »Young [...] Filmemacher Georg Wübbolt mit dem Journalisten Daniel Finkernagel darüber, was den Funken in guter Musikvermittlung überspringen lässt. Eine Veranstaltung zum Schwerpunkt »Für Musik begeistern«.
Musikvermittlung kann jeden Raum kreativ bespielen: den Sonic Chair, einen neuartigen Klangsessel des Instituts für kulturelle Innovationsforschung an der Hamburger Musikhochschule, das Foyer des KörberForums [...] Berliner Hauptbahnhof durch die Zeitgenössische Oper Berlin. Faszinierende Möglichkeiten für Musikvermittlung zeigen die Akteure aus Hamburg und Berlin. Die Kulturjournalistin Sylvie Kürsten moderiert
rmen gewesen ist. »the living lab« begreift Oper als Ort des gesellschaftlichen Austauschs. Musikvermittlung wird hierbei eine zentrale Rolle spielen auch im Hinblick auf die Erschließung neuer Publikumskreise [...] hier insbesondere ihre operative Erfahrung in der künstlerischen Nachwuchsförderung und der Musikvermittlung einbringen. Als neuer Projektleiter für die opera stabile wird Christoph Böhmke, Stipendiat
»2 × hören« ist eine Veranstaltungsreihe im KörberForum – Kehrwieder 12, in der ein zeitgenössisches Musikstück zweimal gespielt wird. Dazwischen kommt die Moderatorin Martina Taubenberger mit den bet
gehört auch die praxisnahe Ausbildung von jungen, engagierten Musikvermittlern und Musikkuratoren in einer Meisterklasse für Musikvermittlung. Einem Teil von ihnen bieten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Kommunikationsdesign-Studenten der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) verwandeln das Foyer des KörberForums vor jedem Konzert der Reihe »ePhil« in einen sinnlichen Erlebnisraum.
Bereich Musikvermittlung. Neben Diskussionsrunden und Vorträgen wurden zahlreiche best practice-Beispiele von erfolgreichen Musikvermittlungsprojekten vorgestellt. Sehen Sie hier den Musikvermittler Richard [...] Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die Chancen [...] Richard McNicol über »Eine Generation Musikvermittlung«.
verantwortlich für das Education-Programm. Mit unserem neuen Schwerpunkt Musikvermittlung und unserer Exzellenzinitiative für Musikvermittler wollen wir aus verschiedenen Perspektiven herausfinden, was zeitgemäße [...] weit gefasstes Verständnis von dem, was Musikvermittlung sein kann. Sie muss sich vom Stigma der Pädagogisierung der Kunst« befreien und zeigen, dass Musikvermittlung als eine »Umgangsform« mit Musik mehr [...] diesem Verständnis ausgebildete Musikvermittler können auch als künftige Kandidaten für die Besetzung von Leitungspositionen im Musikleben angesehen werden. Denn Musikvermittlung ist mehr. Sie greift überall
Exzellenzinitiative für junge Musikvermittler. Zum Abschluss präsentieren die sieben Stipendiaten ein musikalisch sinnliches Programm rund um das Thema »Musikvermittlung«. Unterstützt von Musikern des [...] des Ensemble Resonanz wollen die jungen Musikvermittler überraschen, inspirieren und ihre Begeisterung für Musik mit ihrem Publikum teilen. Auf dem Programm stehen Werke von Crumb, Dowland und Schubert.
onzert im KörberForum. Musikvermittlung bedeutet für sie, Blickwinkel auf die Musik zu variieren und ungewohnte Perspektiven einzunehmen. In unterschiedlichen Musikvermittlungs-Variationen beleuchten sie [...] Seit Oktober 2012 fördert die Körber-Stiftung sieben Musikvermittler aus Deutschland und Österreich in einer berufsbegleitenden »Masterclass on Music Education«. In 13 Wochenendseminaren und bei Reisen [...] Schürle und Cornelia Stank die Gelegenheit, ihren Blick auf das sich stetig weitende Feld der Musikvermittlung zu schärfen und als darin agierende Persönlichkeiten individuell zu wachsen. Wie differenziert
Wimmer den postgradualen Masterstudiengang »Musikvermittlung – Musik im Kontext«. Darüber hinaus ist sie als Forscherin und Projektentwicklerin in der Musikvermittlung aktiv. Im Herbst 2010 ist ihre internationale [...] Jugendprojekte« des österreichischen Konzertveranstalters Jeunesse (1999–2002) gingen Anliegen der Musikvermittlung mit Managementaufgaben Hand in Hand. 2002 bis 2006 lehrte und forschte sie am Institut für
der Anstoß, für viele Jahre die Musikvermittlung zum Schwerpunkt unserer Kulturaktivitäten zu machen, mit eigenen Reihen, einer Masterclass für junge Musikvermittler und internationalen Fachtagungen.« [...] Körber Fonds ZukunftsMusik Schul- und Stadtteilprojekte der Elbphilharmonie, Fortbildungen für Musikvermittler, Medienprojekte und Fachkonferenzen finanziert. Von 2010 bis 2015 war das KörberForum der »Vierte [...] Musikvermittlungskonzept die Rede. Und noch der Stellenplan von 2008 sah keine expliziten Kräfte für Musikvermittlung oder Audience Development vor. Das sollte sich mit dem Amtsanritt von Christoph Lieben-Seutter
gehört auch die praxisnahe Ausbildung von jungen, engagierten Musikvermittlern und Musikkuratoren in einer Meisterklasse für Musikvermittlung. Einem Teil von ihnen bieten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern [...] mit einem Beethoven-Feature den »Pavillon 1808« eröffnen. Unterstützung erhalten die jungen Musikvermittler wie im Vorjahr auch im Sommer 2015 wieder von Studierenden der Hochschule für Angewandte Wis [...] Ulrichshusen zum Thema »360° Streichquartett« bereits eindrucksvoll bewiesen haben, dass Musikvermittlung heute weit mehr ist als ein Einführungsvortrag oder ein Mitmachkonzert für Kinder.
Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die Chancen [...] Chancen und Grenzen von Netzwerken, Kooperationen und Allianzen im Bereich Musikvermittlung. Neben Diskussionsrunden und Vorträgen wurden zahlreiche best practice-Beispiele von erfolgreichen Musikvermit
Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die Chancen [...] Chancen und Grenzen von Netzwerken, Kooperationen und Allianzen im Bereich Musikvermittlung. Neben Diskussionsrunden und Vorträgen wurden zahlreiche best practice-Beispiele von erfolgreichen Musikvermit
Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die Chancen [...] Chancen und Grenzen von Netzwerken, Kooperationen und Allianzen im Bereich Musikvermittlung. Neben Diskussionsrunden und Vorträgen wurden zahlreiche best practice-Beispiele von erfolgreichen Musikvermit
Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die Chancen [...] Chancen und Grenzen von Netzwerken, Kooperationen und Allianzen im Bereich Musikvermittlung. Neben Diskussionsrunden und Vorträgen wurden zahlreiche best practice-Beispiele von erfolgreichen Musikvermit
Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die Chancen [...] Chancen und Grenzen von Netzwerken, Kooperationen und Allianzen im Bereich Musikvermittlung. Neben Diskussionsrunden und Vorträgen wurden zahlreiche best practice-Beispiele von erfolgreichen Musikvermit
Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die Chancen [...] Chancen und Grenzen von Netzwerken, Kooperationen und Allianzen im Bereich Musikvermittlung. Neben Diskussionsrunden und Vorträgen wurden zahlreiche best practice-Beispiele von erfolgreichen Musikvermit
Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die Chancen [...] Chancen und Grenzen von Netzwerken, Kooperationen und Allianzen im Bereich Musikvermittlung. Neben Diskussionsrunden und Vorträgen wurden zahlreiche best practice-Beispiele von erfolgreichen Musikvermit
Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die Chancen [...] Chancen und Grenzen von Netzwerken, Kooperationen und Allianzen im Bereich Musikvermittlung. Neben Diskussionsrunden und Vorträgen wurden zahlreiche best practice-Beispiele von erfolgreichen Musikvermit
Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die Chancen [...] Chancen und Grenzen von Netzwerken, Kooperationen und Allianzen im Bereich Musikvermittlung. Neben Diskussionsrunden und Vorträgen wurden zahlreiche best practice-Beispiele von erfolgreichen Musikvermit
Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die Chancen [...] Chancen und Grenzen von Netzwerken, Kooperationen und Allianzen im Bereich Musikvermittlung. Neben Diskussionsrunden und Vorträgen wurden zahlreiche best practice-Beispiele von erfolgreichen Musikvermit
Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die Chancen [...] Chancen und Grenzen von Netzwerken, Kooperationen und Allianzen im Bereich Musikvermittlung. Neben Diskussionsrunden und Vorträgen wurden zahlreiche best practice-Beispiele von erfolgreichen Musikvermit
Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die Chancen [...] Chancen und Grenzen von Netzwerken, Kooperationen und Allianzen im Bereich Musikvermittlung. Neben Diskussionsrunden und Vorträgen wurden zahlreiche best practice-Beispiele von erfolgreichen Musikvermit
Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die Chancen [...] Chancen und Grenzen von Netzwerken, Kooperationen und Allianzen im Bereich Musikvermittlung. Neben Diskussionsrunden und Vorträgen wurden zahlreiche best practice-Beispiele von erfolgreichen Musikvermit
Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die Chancen [...] Chancen und Grenzen von Netzwerken, Kooperationen und Allianzen im Bereich Musikvermittlung. Neben Diskussionsrunden und Vorträgen wurden zahlreiche best practice-Beispiele von erfolgreichen Musikvermit
Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die Chancen [...] Chancen und Grenzen von Netzwerken, Kooperationen und Allianzen im Bereich Musikvermittlung. Neben Diskussionsrunden und Vorträgen wurden zahlreiche best practice-Beispiele von erfolgreichen Musikvermit
künstlerischen Nachwuchsförderung und der Musikvermittlung. Meldungen weitere Meldungen Interview Christoph Böhmke (Foto: Friedrun Reinhold) »Musikvermittlung ist ein Marathon, kein Sprint« Als Projektleiter [...] zeitgenössisches Musiktheater, das Oper als Ort des gesellschaftlichen Austauschs begreift. Musikvermittlung spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die Körber-Stiftung unterstützt dieses Kooperationsprojekt [...] zeitgenössisches Musiktheater, das Oper als Ort des gesellschaftlichen Austauschs begreift. Musikvermittlung spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die Körber-Stiftung kann neben der auf drei Spielzeiten
befürchten, da beide lange und intensiv mit Stockhausen zusammengearbeitet haben. Gemeinsam mit Musikvermittler Rafael Rennicke stellen sie »Tierkreis« vor – ein Werk, mit dem der Komponist in gewisser Weise [...] Mike Svoboda, Posaune Ellen Corver, Klavier Moderation: Rafael Rennicke, Musikvermittler
stellt die »Masterclass on Music Education«, das neue Ausbildungsprojekt der Körber-Stiftung für Musikvermittlung auf NDR Kultur vor.
In diesem Hörstück hat sich die Masterclass der Körber-Stiftung für eine kreative Musikvermittlung dem Thema »Volksmusik« künstlerisch angenähert. Der Beitrag entstand in Kooperation mit dem NDR.
Zusammenfassender Bericht des 4. Symposiums der Körber-Stiftung zur Kunst der Musikvermittlung in Hamburg. Gesendet auf NDRkultur am 28. Januar 2014. Autorin: Dagmar Penzlin
Aufführung kommen sollen. Es war eine wesentliche Erkenntnis des internationalen Symposiums zur Musikvermittlung »The Art of Music Education« im Februar 2018, dass die Konzertinstitutionen der Zukunft int [...] Horizonterweiterung eines der führenden deutschen Musik Ensembles und einem neuen Impuls für Musikvermittlung in die multidiverse Bürgergesellschaft. zur Veranstaltung Körber Resonanz Labor
Ich habe also ein Studium Musikvermittlung in Detmold aufgenommen und abgeschlossen. Mit der Zeit habe ich immer mehr gemerkt: Das ist jetzt meins. Macht es in der Musikvermittlung eigentlich einen Unterschied [...] momentan die größten Aufgaben in der Musikvermittlung? Die Aufgaben liegen in zwei Bereichen: Ein ganz wesentliches Feld ist natürlich die transkulturelle Musikvermittlung, das ist ein weites und auch ein [...] freie Musikvermittler an den großen Konzerthäusern gebraucht werden, denn die Größe und die Belastung der Teams an den Häusern erlaubt immer weniger, die einzelnen Veranstaltungen zu Musikvermittlung inhaltlich
Symposium The Art of Music Education Ende Februar 2020 Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich #Musikvermittlung aus fünfzehn europäischen Ländern in Hamburg. Weitere Informationen unter www.music-eduation
beit mit der HamburgMusik gGmbH stellt das Symposium die Frage nach den Voraussetzungen für Musikvermittlung. Internationale Konzerthäuser präsentieren besondere Aspekte ihrer Musikvermittlungsprogramme
Huth spricht sie über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Sängerberuf, über ihr Engagement in der Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche und über den Mut zur Wahrhaftigkeit in der Musik.
berühmtesten Konzerthäuser der Welt. Einmalige Konzerterlebnisse und wegweisende Aktivitäten in der Musikvermittlung begründen seinen legendären Ruf. Catarina Felixmüller spricht mit Klaus Jacobs, ehemaliger Direktor
Musikvermittlung ist weit mehr ist als ein Einführungsvortrag oder ein Mitmachkonzert für Kinder. Wie sich buchstäblich neue Zugänge zur Musik öffnen, wenn man sich als Zuhörer mittendrin befindet, zeigen
In diesem Hörstück hat sich die Masterclass der Körber-Stiftung für eine kreative Musikvermittlung dem Thema »Wasser« künstlerisch angenähert. Die Festspiele in Mecklenburg-Vorpommern rückten 2013 das
schulische Musikvermittlung. Das Symposium fokussierte einen Aspekt der vielseitigen Education-Arbeit, der selten im Rampenlicht, jedoch zentral für das Gelingen von nachhaltiger Musikvermittlung ist: Schulen [...] Themen: »Stoff«/Material (kulturelles Erbe), »Transport« (Medien in der Musikvermittlung) und »Stakeholder« / Partner für Musikvermittlung aus der Musikbranche. Schon der Auftakt begann mit prominenten Gästen: [...] wortreich mitgeteilt, so viele Projekte »erfunden« , soviel über Musikvermittlung geredet wie heute. Eine »Generation Musikvermittlung« kann positive Bilanz ziehen. Von den ersten »response«-Initiativen
Für seinen Dokumentarfilm Jung + Piano befragte der Filmemacher auch Experten zu zeitgemäßer Musikvermittlung. Als »einer der eigenwilligsten Musikwettbewerbe« und »zukunftsweisendes Musikprojekt« wurde
erin und Diplom-Instrumentalpädagogin ab. An der Hochschule für Musik Detmold studierte sie Musikvermittlung und Musikmanagement und erlangte berufsbegleitend den ‚Master of Music’. Sie war als Geigerin [...] erscheinen regelmäßig bei »Das Orchester«. Seit 2013 ist sie Dozentin am Orchesterzentrum NRW für Musikvermittlung und wiederkehrende Gastdozentin und Coach bei verschiedenen Institutionen (HfM Detmold, Duale
die internationale Musikvermittler-Szene in Hamburg ein, um beim Symposium »THE ART OF MUSIC EDUCATION« über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Musikvermittlung zu diskutieren. Die
Sie auf www.festspiele-mv.de . Seit 2010 lädt die Körber-Stiftung besonders ambitionierte Musikvermittler aus dem deutschsprachigen Raum zu einer anderthalbjährigen Masterclass ein. Bei Besuchen in führenden [...] Sparten erhalten sie die Impulse, um sich auf Führungspositionen in den Bereichen Dramaturgie, Musikvermittlung und Festival bzw. Konzertinstitution vorzubereiten. Die Kooperation mit den Festspielen Mec