Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Das bedingungslose Grundeinkommen – reine Theorie? Nicht ganz: Der Verein »Mein Grundeinkommen« hat es bereits 100 Mal verlost. Ein Jahr...
Für die Weltbank gilt derzeit als arm, wer mit weniger als 1,90 Dollar pro Tag auskommen muss. Ein neuer Armutsindex soll entwickelt werden....
Die Erde stöhnt unter der Last von acht Milliarden Menschen, und täglich werden es mehr. In den reichen Ländern verbrauchen wir zu viele...
Überbevölkerung und Konsumexplosion belasten unseren Planeten. Ist eine Umkehr noch möglich? Unser Wunsch ist – immer mehr. Es gibt immer...
Wie lassen sich Gesellschaften in eine nachhaltige Zukunft führen? Wie kann die Klimakrise bewältigt werden? Und welche Rolle spielen die...
Mit ihrem Buch »Der größte Crash aller Zeiten« erregten die Bestsellerautoren und Honorarberater Friedrich & Weik bereits im vergangenen...
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung sorgen sich unzählige Menschen um die Zukunft ihrer Arbeitsplätze. So...
Die Auswüchse des Kapitalismus spielen den Populisten in die Hände. Viele Bürger haben das Gefühl, das Wirtschaftssystem nicht mehr zu...
Acht Milliarden Menschen sind zu viel für diese Welt, wenn es uns nicht endlich gelingt, konsequent zukunftsorientiert zu handeln. Elend und...
Diskussion mit dem Bestsellerautor Marc Friedrich und dem Ökonom Thomas Straubhaar Moderation: Mark Schieritz Mit ihrem Buch »Der...
Gefordert wird es längst: In der Corona-Krise muss der Sachverstand der Mediziner und Epidemiologen ergänzt werden durch den der Sozial- und...
Die besten Zeiten liegen noch vor uns – sagt Volkswirtschaftler Thomas Straubhaar. Im Gespräch mit Diana Huth stellt er seine Idee für eine...
Wer über Gerechtigkeit sprechen will, kommt um die großen Begriffe und Fragen nicht herum: Ist Deutschland der Digitalisierung gewachsen?...
Mit diesem Zitat aus dem 7. Kapitel von Uwe Jean Heusers neuem Buch »Kapitalismus inklusive« begann der Schweizer Publizist Roger de Weck...