Neues Leben im Exil
Technik braucht Gesellschaft
Europa zusammenhalten
Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDemenzDigitale MündigkeitEngagement
ErinnerungskulturFluchtGeschichteIntegrationKommunenKulturimpulse für HamburgMINT
MusikvermittlungNeue LebensarbeitszeitRussland in EuropaStadtentwicklungTheaterWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Immer mehr Deutsche erreichen ein Alter von 100. Und wir altern gesünder und mobiler. Nichts spricht dagegen, dass sich die Älteren auch an...
Ulrich Wickert kommentierte das Weltgeschehen 47 Jahre lang als Korrespondent, TV-Journalist und natürlich als Tagesschau-Moderator. Am 24....
Wer über Leben, Arbeit und Zeit nachdenke, komme zwangsläufig auf die Rente, meint Christian Schüle. Die interessiere ihn für sein Buch über...
Die Filmpremiere von »Sputnik Moment«, zu der die Saarländische Landesvertretung, das Bundesfamilienministerium und die Körber-Stiftung...
Jeden Tag gewinnen wir vier Stunden an Lebenszeit dazu. Doch wie verändert sich unsere Lebensplanung, wenn wir im Alter von 50 noch rund 30...
Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation und die Körber-Stiftung präsentierten am 2. Juni in einer gemeinsamen Veranstaltung die...
Wie können Unternehmen im demografischen Wandel und dem daraus resultierenden Fachkräftemangel wettbewerbsfähig bleiben? Wie sieht die...
Auf ihrer elften und damit vorletzten Station war die Ideentour »Länger leben – länger arbeiten« in der Festo AG & Co. KG in Esslingen zu...
Alter mit Aufbruch verbinden und mit Gründergeist gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen, das können sich immer mehr Ältere...
Wir leben in einer »Hyperarbeitsgesellschaft« mit noch nie da gewesenen Herausforderungen. Über das Aufstiegsversprechen durch Arbeit und...
Der demografische Wandel betrifft auch deutsche Unternehmen: In Zukunft stehen immer weniger Erwerbstätige immer mehr Menschen im...
Länger leben heißt auch länger arbeiten. Noch sei das in Deutschland kein gesellschaftlicher Konsens, aber eine Notwendigkeit, meint Reiner...
Rentner in Deutschland haben statistisch eine immer längere Zeitspanne vor sich, in der sie noch fit und leistungsfähig sind. Viele bleiben...