Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Wie wird man in Deutschland erfolgreich? Das war die Ausgangsfrage unserer Veranstaltung »Chancen im Exil« im Körber-Forum. »Amal,...
Auch im nächsten Jahr wird der Digital Summit für Lehrkräfte, als eine Kooperation der Körber-Stiftung mit der Bildungsinitiative App Camps,...
Sauerstoffgärtner, Hologrammarchitektin, Erzieher für Roboter oder Datenpolizistin – so könnten Berufe von morgen heißen. Bis zum 15....
Immer mehr Deutsche erreichen ein Alter von 100. Und wir altern gesünder und mobiler. Nichts spricht dagegen, dass sich die Älteren auch an...
Männer und Ruhestand – ein kritisches Lebensereignis, »ein gravierender Einschnitt«, wie es Hans Prömper, Lehrbeauftragter an der...
In Kerstin Tills Leben passen bereits zwei Karrieren. Nach ihrem Beruf als Sekretärin und Assistentin holte sie mit Anfang 40 ihr Abitur...
Das bedingungslose Grundeinkommen – reine Theorie? Nicht ganz: Der Verein »Mein Grundeinkommen« hat es bereits 100 Mal verlost. Ein Jahr...
In seinem aktuellen Buch »Das passende Leben« befasst sich der Schweizer Kinderarzt Remo Largo damit, wie wir unsere Lebensläufe überdenken...
Mit ihrem Buch »Der größte Crash aller Zeiten« erregten die Bestsellerautoren und Honorarberater Friedrich & Weik bereits im vergangenen...
Wohnen und Arbeiten sind die wichtigsten Faktoren, um in einem fremden Land Fuß zu fassen. Menschen, die in ihrer Heimat verfolgt wurden und...
Anna Vonnemann ist 70 und lebt als freischaffende Künstlerin. Aber sie ist auch Erfinderin und Unternehmerin. Die halbseitige Lähmung ihrer...
Durch die Digitalisierung wird sich die Arbeitswelt von Ingenieurinnen und Ingenieuren dramatisch verändern. Fabriken werden smarter, die...
Beim Versuch, den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu finden, fühlen sich viele Neu-Hamburger mit Fluchthintergrund wie in einem Labyrinth. Wie...
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung sorgen sich unzählige Menschen um die Zukunft ihrer Arbeitsplätze. So...
Sie sind lebens- und berufserfahren und über 50? Sie überlegen, sich mit einem eigenen Unternehmen selbständig zu machen? Sie wollen...
In Zeiten zunehmender Digitalisierung erscheint das bedingungslose Grundeinkommen für viele Menschen ein Traum. Doch lassen sich...
Die Philosophin Rebekka Reinhard ist überzeugt, dass unsere gradlinige, lösungsfixierte Art zu denken, längst nicht mehr zeitgemäß ist. Wie...
Gefordert wird es längst: In der Corona-Krise muss der Sachverstand der Mediziner und Epidemiologen ergänzt werden durch den der Sozial- und...
Anna Vonnemann ist 70, sie ist Erfinderin einer patentierten Gehhilfe und erfolgreiche Start-up-Unternehmerin. Was motiviert Menschen wie...
Die besten Zeiten liegen noch vor uns – sagt Volkswirtschaftler Thomas Straubhaar. Im Gespräch mit Diana Huth stellt er seine Idee für eine...
Die Arbeitswelt von Ingenieuren wird sich dramatisch verändern. Statt Fachkenntnis und Routine zählen in Zukunft Interdisziplinarität,...
Beim Versuch, den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu finden, fühlen sich viele Neu-Hamburger mit Fluchthintergrund wie im Labyrinth. Welche...
Wer über Gerechtigkeit sprechen will, kommt um die großen Begriffe und Fragen nicht herum: Ist Deutschland der Digitalisierung gewachsen?...
Immer mehr Deutsche erreichen ein Alter von 100 Jahren. Darin sieht Alexander Hagelüken, Wirtschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung, eine...